Nach der Debatte ist vor der Debatte: Der nächste Einstieg eines chinesischen Investors in Deutschland schlägt Wellen. Berichten zufolge will die Regierung die Übernahme einer Fabrik des Dortmunder Chipherstellers Elmos genehmigen. Seit Ukraine-Invasion und Cosco-Einstieg ziehen jetzt auch Deals das öffentliche Interesse auf sich, die früher unter dem Radar gelaufen wären.
Von
Die chinesischen Behörden betreiben illegale Polizeistationen auf der ganzen Welt. Vordergründig sollen Kriminelle zur Rückkehr in die Heimat bewegt werden. Doch auch Regimekritiker werden von Sicherheitskräften massiv unter Druck gesetzt – auch in Deutschland, wo die Polizei bislang machtlos zuschaut.
Von Marcel Grzanna
Die Macht hat Xi Jinping verändert. Während er früher noch offenherzig Interviews gab, ist heute jede Begegnung mit der Presse bis ins Detail inszeniert. Das zeigte sich auch beim 20. Parteitag, wo er sich der Öffentlichkeit als personifizierte Macht der Partei präsentierte.
Von
Chinas Präsident Xi Jinping steht vor einer dritten Amtszeit als Staatschef. Unter ihm ist Klimapolitik im Land mit dem größten CO₂-Ausstoß wichtig geworden. Die Emissionen wurden gedrosselt, Erneuerbare Energien stark ausgebaut. Doch Fachleute bezweifeln, dass die grüne Transformation künftig schneller vorangetrieben wird. Zu stark sind Wachstumszwang und Kohle-Lobby, zu dominant die internen und internationalen Krisen.
Von Nico Beckert