Alle Artikel

China

Jörg Wuttke, Präsident der EU-Handelskammer in China
Analyse

„Lauter Ja-Sager“

Jörg Wuttke, Präsident der EU-Handelskammer in China, hält die neue Führungsmannschaft um Xi Jinping für eine Echokammer ohne Widerspruch. Xi sind Sicherheit und Stabilität nun wichtiger als Marktwirtschaft und Innovation. Gerade deshalb müsse man nun mehr denn je mit China sprechen. Den Besuch von Kanzler Olaf Scholz in Peking hält er, ebenso wie den Verkauf von Anteilen am Hamburger Hafen, für sinnvoll und wichtig. Mit Wuttke sprach Frank Sieren.

Von Frank Sieren

Table.Standpunkt

Wandel durch Handel ist vorüber

Die China-Reise von Olaf Scholz fällt in eine besonders kritische Zeit: Der Kampf um die „Neuverteilung der Macht in der Welt“ ist in vollem Gange, während Europa noch immer um eine gemeinsame China-Strategie ringt.

Von Experts Table.Briefings

Chinas Medien feiern Scholz (Hunan TV)
Analyse

Chinas Medien feiern Scholz

Während die Aufwartung des Bundeskanzlers in Peking die deutsche Diskussion befeuert, zeigen sich chinesische Medien geradezu euphorisch. Scholz wird hier als guter Freund des Landes dargestellt. Die Kritik aus der Ampelkoalition wird derweil immer lauter.

Von Redaktion Table

epa10258168 China's former President Hu Jintao (C, back) is led out as President Xi Jinping (R), Premier Li Keqiang (2-L) and Chairman of the National Committee of the Chinese People's Political Consultative Conference Wang Yang (L) look on during the closing ceremony of the 20th National Congress of the Communist Party of China (CPC) at the Great Hall of People in Beijing, China, 22 October 2022. The 20th National Congress of the Communist Party of China will close on 22 October with President Xi Jinping expected to secure a historic third five-year term in power.  EPA-EFE/MARK R. CRISTINO
Analyse

Wo ist Hu?

Am Ende des Parteitags wurde der frühere Generalsekretär Hu Jintao aus dem Saal geführt. Öffentliche Statements gibt es seither keine. Also tobt eine Debatte: Ist Hu krank oder dement? Oder ließ Xi seinen ungeliebten Vorgänger mitsamt seiner Unterstützer demonstrativ öffentlich ausschalten?

Von Christiane Kuehl