Die Tierschutzgruppe Humane Society International legt Fotos und Filmaufnahmen von überfüllten Pelzfarmen in China vor. Die Haltung von Füchsen, Madern und Nerzen berge ein erhöhtes Risiko für die Übertragung von Krankheitserregern auf den Menschen, sagen Experten.
Von Marcel Grzanna
Olaf Scholz hat auf seiner China-Reise für eine engere Zusammenarbeit mit China in der Wissenschaft geworben. Nach der Corona-Pandemie sollten die Gespräche und gegenseitigen Besuche wieder zunehmen.
Von Michael Radunski
Der frühere Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, sieht eine sanfte Distanz Chinas zu Russland. Das könnte beim Treffen von Staatschef Xi Jinping und Bundeskanzler Olaf Scholz eine Rolle spielen.
Von
Bei seiner China-Reise trifft Bundeskanzler Olaf Scholz auch auf chinesische Studierende. Dabei gab es auch eine Frage zur Cannabis-Legalisierung in Deutschland.
Von Marcel Grzanna
Bundeskanzler Olaf Scholz versucht, Strafzölle auf chinesische E-Autoimporte nach Europa abzuwenden und appelliert an Peking, für fairen Wettbewerb zu sorgen. Das hat aber keine Aussicht auf Erfolg. Denn das Problem wurzelt im System der Planwirtschaft.
Von Felix Lee
Bundeskanzler Olaf Scholz trifft am Dienstag Xi Jinping. Es geht um Chinas Unterstützung für Russland im Ukraine-Krieg und den iranischen Angriff auf Israel. Alexander Gabujew, Direktor des Carnegie Russia Eurasia Center, erklärt im Interview mit Michael Radunski, wie China zum Einlenken bewegt werden könnte.
Von Michael Radunski
Neue Eskalationsstufe im Tech-Krieg: Nachdem USA und eine Reihe von EU-Ländern chinesische Netzwerktechnologie verbannt hat, rächt sich nun China mit einem Verbot von Halbleitern aus ausländischer Produktion.
Von Felix Lee
Im Gaza-Konflikt hielt sich China bisher eher zurück. Der Angriff Irans auf Israel aber bereitet nun auch Peking Sorgen. Kanzler Scholz will in Peking China darum bitten zu vermitteln.
Von Felix Lee