
Vergebliches Hoffen auf Lockerung des Datengesetzes
Grenzüberschreitender Datenverkehr: Die erhofften Ausnahmen von den bestehenden strengen Regelungen zur Übertragung personenbezogener Daten kommen vermutlich doch nicht.
Von
Grenzüberschreitender Datenverkehr: Die erhofften Ausnahmen von den bestehenden strengen Regelungen zur Übertragung personenbezogener Daten kommen vermutlich doch nicht.
Von
Bei der Münchner Sicherheitskonferenz kamen auch die Spitzendiplomaten der beiden Supermächte, Wang Yi und Antony Blinken, zusammen. Im Interview mit Michael Radunski bewertet der US-chinesische Politologe Cheng Li die Zusammenkunft als ein gutes Zeichen der Annäherung.
Von Michael Radunski
China versucht, sich auf der Münchner Sicherheitskonferenz als bessere Alternative zur Führungsmacht USA zu etablieren. Doch die Rede von Außenpolitiker Wang Yi zeigt: China wird seinen eigenen Ansprüchen nicht gerecht.
Von Michael Radunski
Die EU-Kommission leitet wegen Binnenmarkt verzerrender Subventionen eine Untersuchung gegen den chinesischen Bahnherstellers CRRC Qingdao Sifang Locomotive ein. Bei einer Ausschreibung in Bulgarien rief das Unternehmen einen deutlich geringeren Preis auf als ein Mitbewerber aus Spanien.
Von Amelie Richter
Die chinesische Regierung hat die Teilnahme ihres Top-Diplomaten Wang Yi an der Münchner Sicherheitskonferenz bestätigt. Außerdem will der chinesische Außenminister nach Spanien und Frankreich reisen.
Von Felix Lee
Für Unternehmen, Institutionen und Wissenschaftler wird es immer schwieriger, Daten aus und über China zu bekommen. Einer aktuellen Merics-Studie zufolge schränkt die Regierung Zugang zu Online-Informationen systematisch ein.
Von Felix Lee
Der Streit beim Berliner KI-Startup Nyonic ist eine schlechte Nachricht für den Aufbau europäischer KI-Expertise. Auch die Ausrichtung in China führte letztlich zum Ausscheiden von vier der fünf Gründer.
Von Carolyn Braun
Eine „Einladung zum Teetrinken“ ist unter ausländischen Journalisten Synonym für eine Verhörmethode der Staatssicherheit. Nun findet der Begriff des „Teetrinkens“ offiziell Einzug in den Sprachgebrauch.
Von