
Pazifikstaat Tuvalu steht weiter an der Seite Taiwans
Auch nach der Wahl seiner neuen Regierung will der Pazifikstaat Tuvalu weiter mit Taiwan diplomatische Beziehungen unterhalten.
Von Fabian Peltsch
Auch nach der Wahl seiner neuen Regierung will der Pazifikstaat Tuvalu weiter mit Taiwan diplomatische Beziehungen unterhalten.
Von Fabian Peltsch
Peking erhöht seine militärische Präsenz rund um Taiwan. Die Regierung hatte diesen Schritt angekündigt, nachdem ein chinesisches Schiff Mitte Februar vor der Insel Kinmen gekentert war.
Von Fabian Peltsch
Das geplante EU-Lieferkettengesetz hat – auch aufgrund des Widerstands der Bundesregierung – erneut keine Mehrheit unter den EU-Staaten gefunden. Damit kann das Gesetz voraussichtlich nicht mehr vor den Europawahlen Anfang Juni verabschiedet werden.
Von Amelie Richter
Chinas Immobilienmarkt steckt weiterhin in der Krise. Ein chinesischer Gläubiger hat nun einen Liquidationsantrag gegen den größten privaten Immobilienentwickler Country Garden gestellt.
Von Fabian Peltsch
Peking entsendet zum zweiten Mal seinen Diplomaten Li Hui, um in der Ukraine-Krise zu vermitteln. Seine erste Reise zu den Kriegsparteien im Mai 2023 war ohne greifbare Ergebnisse geblieben.
Von Fabian Peltsch
Der „Tsunami“ chinesischer E-Autos ist bisher ausgeblieben. Das liegt nicht zuletzt an Schwierigkeiten der Hersteller beim Vertrieb. Kulturelle Unterschiede und die deutsche Bürokratie haben viele unterschätzt. Bald dürften die Verkäufe jedoch anziehen.
Von
Architektur, die modern ist, und gleichzeitig Chinas jahrtausendealte Kultur widerspiegelt: Damit setzt sich Stephan Schütz auseinander. Im Gespräch mit Christian Domke Seidel berichtet der GMP-Architekt, wie er bei seinen Projekten in China die Suche nach einer nationalen Identität erlebt.
Von Christian Domke Seidel
Das chinesische Neujahrsfest ließ den Konsum steigen – deutlich stärker als in Zeiten vor der Pandemie. Doch damit der Konsum nachhaltig auch im Alltag wächst, muss Peking die strukturellen Probleme angehen.
Von Experts Table.Briefings
Der verschwundene Ex-Außenminister Qin Gang und sein Ex-Kollege im Verteidigungsministerium Li Shangfu verlieren wenige Tage vor dem Plenum des Nationalen Volkskongresses ihre letzten Positionen. Auf der Tagung könnte ein neuer Außenminister bestimmt werden.
Von Christiane Kuehl