
Mercedes-Chef Ola Källenius erntet international harsche Kritik, weil er EU-Strafzölle gegen E-Autos aus China ablehnt. Der Vorwurf: Statt nationalen Interessen habe er nur Verkaufszahlen in China im Blick.
Von Marcel Grzanna
Bei dem sächsischen Unternehmen SRW Metalfloat tobt der längste Streik der deutschen Geschichte. Gewerkschaft und Betriebsrat machen den chinesischen Investor dafür verantwortlich. Knackpunkt ist die Forderung nach einem Tarifvertrag – den lehnt Scholz Recycling grundlegend ab.
Von Christian Domke Seidel
Taiwans designierte Vizepräsidentin ist in die USA gereist, im Anschluss plant sie den Besuch mehrerer europäischer Hauptstädte. Die Reise sei privat, betonen Sprecher von Regierung und Partei. Dennoch sind Treffen mit US-Beamten geplant.
Von Carolyn Braun
Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius hat die EU in einem Interview aufgefordert, die bestehenden Einfuhrzölle auf chinesische Elektroautos zu senken, und warnt vor Protektionismus. Brüssel prüft gerade eine Erhöhung.
Von Redaktion Table
China testet in sieben Krankenhäusern einen KI-Assistenten für Neurochirurgen, der zunächst eine beratende Funktion einnehmen soll. Es ist eine von vielen Initiativen, mit denen die Regierung die Entwicklung der Technologie voranzutreiben.
Von Christiane Kuehl
Volkswagen und JAC Motors stocken die Investitionen in ihr Joint Venture in Anhui um 1,8 Milliarden Euro auf. Die Anteilsverhältnisse bleiben dabei gleich. Die Wolfsburger halten 75 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen.
Von Redaktion Table
Die Senkung der Energieintensität seiner Wirtschaft ist auf Chinas Weg zur Klimaneutralität seit Jahren ein wichtiges Element. Doch es gelingt Peking nicht, die Ziele des laufenden Fünfjahresplans zu erreichen.
Von Experts Table.Briefings
Der Chef von Xiaomi hat den baldigen Verkaufsstart seines ersten Elektroauto-Modells angekündigt. Ab dem 28. März soll die E-Limousine U7 zu haben sein. Auch beteiligt sich der Smartphone-Hersteller an einem Batterie-Joint Venture von CATL.
Von Christiane Kuehl