
Der chinesische Chefdiplomat hat die große Bühne des Volkskongresses genutzt, um deutlich zu machen, dass er die USA und Europa sehr unterschiedlich bewertet. Die einen werden hart angefasst, die anderen bekommen ein Geschenk.
Von Jörn Petring
Chinas Aufsichtsbehörde hat offenbar dem Joint-Venture von Stellantis und Leapmotor zugestimmt. Damit wird es für den weltweit viertgrößten Automobilhersteller bald möglich, Autos von Leapmotor außerhalb Chinas zu bauen und zu verkaufen.
Von Fabian Peltsch
Die US-amerikanische Kampagne des erhöhten Drucks gegenüber China könnte nach hinten losgehen. Der Konflikt zwischen den beiden Ländern weist bereits jetzt viele Anzeichen eines Kalten Krieges auf.
Von Amelie Richter
Bei einer Podiumsdiskussion fordert Staatschef Xi die Wissenschaftler des Landes zu mehr Grundlagenforschung auf. Zudem bittet er um Hinweise, welche Anreize mehr Innovationen schaffen.
Von Marcel Grzanna
Am Donnerstag wird in den USA über ein Gesetz abgestimmt, das den chinesischen Tech-Konzern Bytedance dazu bringen soll, seine Video-App Tiktok zu verkaufen. Andernfalls drohe ein Verbot in den App-Stores US-amerikanischer Anbieter wie Google.
Von Fabian Peltsch
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Heute geht es um die jüngsten Anzeichen dafür, dass Xi Jinping alle Macht im Staate bei sich zentralisiert hat.
Von Experts Table.Briefings
Es gibt eine erste Antwort auf die Frage, wo das auf dem Nationalen Volkskongress in Peking angekündigte Konjunkturwunder seinen Anfang nehmen soll: Die Zentralbank verspricht öffentlich, die Zinsen zu senken.
Von
Das eigene Sicherheitsgesetz für Hongkong sorgt für Kritik ausländischer Regierungen und Organisationen. Die EU befürchtet einen weiteren Rückschlag für die Geschäftsaktivitäten ihrer Unternehmen.
Von Marcel Grzanna