Im Juli soll das lang erwartete Dritte Plenum Pekings Reformkurs für die nächsten Jahre festlegen. Doch der Blick in die Geschichte zeigt: Was die Führung unter Reformen versteht, hat sich unter Xi radikal geändert.
Von
Nur wenige Wochen vor der offiziellen Amtseinführung des taiwanischen Präsidenten Lai Ching-te hat China zum zweiten Mal innerhalb einer Woche „Patrouillen zur Kampfbereitschaft“ in der Nähe der Insel durchgeführt.
Von Fabian Peltsch
„Es muss alles getan werden, um China bei den großen globalen Fragen einzubinden“, sagt Emmanuel Macron vor Xi Jinpings für Montag geplanten Frankreich-Besuch. Ohne China gäbe es keinen stabilen Frieden in den Konfliktregionen der Welt.
Von Redaktion Table
Die USA fordern von China und Russland ein Bekenntnis, dass Künstliche Intelligenz nicht über einen Einsatz von Atomwaffen entscheiden darf. Die Vereinigten Staaten, Großbritannien und Frankreich haben sich bereits dazu bekannt.
Von Redaktion Table
Am Freitag startet erneut eine chinesische Mondsonde zum Erdtrabanten. Erstmals sollen Gesteinsproben von seiner „dunklen“ Seite mitgebracht werden. Doch es geht noch um viel mehr – zukunftswichtige Ressourcen und politischen Einfluss.
Von Jörn Petring
Autokratien gewinnen zunehmend an Macht, China hat dabei als Werbeträger für ein illiberales Regierungssystem eine zentrale Rolle inne. Denn ein autoritärer Staat kann sich in einer von Demokratien dominierten Welt niemals sicher fühlen.
Von Marcel Grzanna
Fakultätsmitglieder und Absolventen der Tsinghua-Universität haben zahlreiche KI-Unternehmen für große Sprachmodelle gegründet. Diese Start-ups haben ein gemeinsames Ziel: Sie wollen Chinas OpenAI werden.
Von Experts Table.Briefings
China hat die Laptops und Handys von fünf belgischen Volksvertretern zu hacken versucht – in zwei Fällen erfolgreich. Alle betroffenen Politiker sind Mitglied der Vereinigung Ipac, die für Menschenrechte in China eintritt.
Von Carolyn Braun