
Bericht: Great Wall Motors baut Werk in Ungarn
Nach CATL will nun auch Great Wall Motor in dem EU-Staat ein Werk bauen. Das könnte Ungarn noch näher an Peking binden.
Von Amelie Richter
Nach CATL will nun auch Great Wall Motor in dem EU-Staat ein Werk bauen. Das könnte Ungarn noch näher an Peking binden.
Von Amelie Richter
Tim und Struppi sind in China Publikumslieblinge. Doch die bewegte Geschichte des Bandes „Tim in Tibet“ erzählt auch viel über Chinas Führung und ihren Kampf um Begriffe und Deutungshoheiten.
Von
Daniel Kirchert schätzt, dass sich chinesische Automarken bis 2030 ein Fünftel des Deutschen Automarktes sichern werden. Er zeigt neben Kooperationen zwei Möglichkeiten für die deutschen Konzerne auf, wie sie ihr Geschäft retten können.
Von
Das US-Repräsentantenhaus hat dafür gestimmt, den chinesischen Tech-Konzern Bytedance zum Verkauf seiner Erfolgs-App Tiktok zu zwingen. Als Nächstes muss der Senat sich der Sache annehmen.
Von Fabian Peltsch
Eine Klausel im Vorschlag zu den EU-Verpackungsvorschriften löst Diskussionen aus. Sie könnte den EU-Markt für chinesisches Recycle-Plastik verschließen.
Von Amelie Richter
Deutsche Unternehmen aus der Solarbranche sprechen sich entschieden gegen Strafzölle der EU auf chinesische Solarmodule aus. Sie fürchten Protektionismus und sehen die CO2-Ziele Europas in Gefahr.
Von Michael Radunski
China will seine Zusammenarbeit mit den Malediven, Sri Lanka und Nepal weiter vertiefen – sehr zum Ärger des großen Rivalen Indien. Schon vor wenigen Monaten gelang Peking ein strategischer Sieg im Ringen um die Vorherrschaft im Indischen Ozean.
Von Michael Radunski
Treffen in schwierigen Zeiten: China und die Nato haben am Mittwoch in Peking ihren achten Militärstabsdialog über Sicherheitspolitik abgehalten. Generell ist das Verhältnis sehr angespannt. China wettert immer wieder gegen das Bündnis.
Von Michael Radunski