
In China entscheidet die Kommunistische Partei über die Klimapolitik. Mithilfe von Kommissionen, Dokumenten und Plänen stellt sie bindende Pläne auf zur Emissionsreduktion. Das nächste Mal zeigt sich 2025, ob Etappenziele eingehalten werden.
Von Christiane Kuehl
Der Podcast Gushi FM eröffnet durch persönliche Geschichten Einblicke in die chinesische Gesellschaft. Sein Gründer Kou Aizhe will mit dem Format Menschen abseits der gelenkten Berichterstattung die Möglichkeit geben, von ihrem Umgang mit den Herausforderungen ihrer Zeit zu erzählen.
Von Redaktion Table
Beim Treffen des niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte mit Chinas Staatschef Xi Jinping dominierte ein Thema: Xi übte scharfe Kritik an den Exportbeschränkungen von Lithografiemaschinen zur Chip-Produktion des Herstellers ASML.
Von Amelie Richter
Der chinesische Bahnhersteller CRRC Qingdao Sifang Locomotive zieht sich aus einer Ausschreibung in Bulgarien zurück. Die EU-Kommission hatte zuvor eine Untersuchung wegen wettbewerbsverzerrender Subventionen eingeleitet.
Von Amelie Richter
Unter den Large Language Models (LLM) sehen Analysten Chat GPT-4 als führend bei der Verarbeitung chinesischer Sprache an – dicht gefolgt von Baidus Ernie. Die chinesischen Anbieter machen inzwischen jedoch deutlich schnellere Fortschritte.
Von Experts Table.Briefings
Deutschland vertritt im Indopazifik zunehmend seine politischen und wirtschaftlichen Interessen. Der Einsatz von Marine und Luftwaffe fällt dieses Jahr deshalb weitaus größer aus. Reedereien fordern eine Marinepräsenz in der Taiwanstraße.
Von Lisa-Martina Klein
Die Verbraucherzentrale beanstandet mehrere Verstöße auf der chinesischen Shopping-Plattform Temu – unter anderem intransparente Angeben zu Rabatten oder dem CO₂-Fußabdruck der Lieferungen.
Von Carolyn Braun
Chinas Fußballverband CFA ist erschüttert von Korruptionsvorwürfen. Nun wurde der Ex-Präsident der CFA Chen Xuyuan zu lebenslanger Haft verurteilt. Er soll mehr als zehn Millionen Euro eingestrichen haben.
Von Redaktion Table