
USA weiten Exportbeschränkungen für KI-Chips aus
Die US-Regierung verbietet nicht nur die Lieferung von KI-Chips und Werkzeuge zu deren Herstellung nach China. Nun gelten Verbote auch für Geräte, in denen diese Chips eingebaut sind.
Von Felix Lee
Die US-Regierung verbietet nicht nur die Lieferung von KI-Chips und Werkzeuge zu deren Herstellung nach China. Nun gelten Verbote auch für Geräte, in denen diese Chips eingebaut sind.
Von Felix Lee
Seit Jahren arbeitet China unablässig daran, seine Vorherrschaft im Südchinesischen Meer auszubauen. Die Kontrolle über das so wichtigste Gewässer ist zu einer Bewährungsprobe für die amerikanische Entschlossenheit geworden.
Von Experts Table.Briefings
Ungeachtet chinesischer Proteste treiben Taiwan und die USA die militärische Zusammenarbeit voran. Taiwans Marinechef Tang Hua wird in dieser Woche Hawaii einen Besuch abstatten. Mit Protesten Pekings in Form weiterer Militärmanöver wird gerechnet.
Von Felix Lee
Peking setzt bei der Energiewende weiterhin auf Atomkraft. Neuartige Reaktoren sollen die Kernenergie sicher machen. Der erste kommerziell genutzte Hochtemperaturreaktor ist jetzt am Netz.
Von Jörn Petring
Seit Jahren stellen chinesische Unternehmen mehr Güter her als im eigenen Land nachgefragt werden und sorgen auf diese Weise weltweit für Überkapazitäten. Die Folge: Preisverfall und Firmenpleiten.
Von Redaktion Table
Siemens hat eine Rahmenvereinbarung mit der Huadian Group unterzeichnet. Zusammen mit dem staatlichen Energieversorger sollen neue Lösungen im Bereich der kohlenstoffarmen Energie gefördert werden.
Von Fabian Peltsch
Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping empfängt führende Vertreter der US-Wirtschaft und wirbt um mehr Investitionen. Offenbar kann sein Land doch noch nicht auf die USA verzichten.
Von Amelie Richter
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hofft nach dem Treffen mit Premierminister Li Qiang auf den Abbau von Handelsschranken und die Aufhebung des Importverbots für deutsches Schweinefleisch. Zudem warb er um mehr chinesische Touristen.
Von Felix Lee
Bei einem Terroranschlag in Pakistan kamen fünf chinesische Staatsbürger ums Leben. Sie waren am größten von China finanzierten Wasserkraftprojekt des Landes beteiligt. Peking verlangt Aufklärung.
Von Fabian Peltsch