
USA kämpfen mit Chinas Überkapazitäten
Chinas Überkapazitäten werden auch für die USA zum Problem. US-Finanzministerin Yellen will das Thema in Peking zum Thema machen. Der Handelskrieg könnte sich weiter zuspitzen.
Von Felix Lee
Chinas Überkapazitäten werden auch für die USA zum Problem. US-Finanzministerin Yellen will das Thema in Peking zum Thema machen. Der Handelskrieg könnte sich weiter zuspitzen.
Von Felix Lee
Die Biden-Regierung erhöht Druck auf die Niederlande und will den führenden Chipausrüster ASML daran hindern, Geräte in China zu warten. Dazu wird ein US-Vertreter nach Den Haag reisen.
Von Redaktion Table
Chinesische Elektrobusse und E-Lkw sind in Europa auf dem Vormarsch. Christian Levin, Chef von Traton – der VW-Truckholding, die sich aus MAN und Scania zusammensetzt – warnt vor der gut aufgestellten Konkurrenz aus Fernost.
Von Felix Lee
Wenn Olaf Scholz übernächste Woche nach Peking fährt, ist voraussichtlich kein Vertreter des BDI dabei. Der Kanzler wird dafür von einem ungewöhnlich großen Aufgebot an Bundesministern begleitet. Table.Briefings kennt auch die Liste der teilnehmenden CEOs.
Von Fabian Peltsch
Olaf Scholz wird bei seiner China-Reise am 15. April von einem ungewöhnlich hohen Aufgebot an Bundesministern begleitet. Table.Briefings ist auch die Teilnehmerliste der mitreisenden Wirtschaftsvertreter bekannt. Eine Institution bleibt offenbar erneut außen vor: der BDI.
Von Fabian Peltsch
KI-Avatare sind in China bereits tausendfach im Einsatz, um auf E-Commerce-Kanälen Waren zu verkaufen. Obwohl sie immer lebensechter werden, dürfte ihr Siegeszug im Westen noch eine Weile auf sich warten lassen.
Von Fabian Peltsch
Xpeng Motors aus Guangzhou rollt mit der Limousine P7 und dem Mittelklasse-SUV G9 auf den deutschen Markt. Online kann man die Autos schon konfigurieren und eine Probefahrt anmelden. Verkauft werden sie dann ganz klassisch durch Händler.
Von
64 Bergarbeiter, die nach dem schweren Erdbeben in Taiwan von der Außenwelt abgeschnittenen waren, sind laut Behördenangaben befreit worden. Die Vermisstensuche ist allerdings noch nicht vorbei.
Von Felix Lee
Führende europäische Klimadiplomaten reisen zu einem Treffen mit Chinas Klimabeauftragtem Liu Zhenmin nach Peking. Es soll um Klimafinanzierung und den fossilen Ausstieg gehen. Doch wer in der chinesischen Klimapolitik die Entscheidungen trifft, ist schwer zu durchschauen.
Von Christiane Kuehl
Peking und Usbekistan wollen bei der Bekämpfung von Terrorismus, Separatismus und grenzüberschreitender Kriminalität stärker zusammenarbeiten.
Von Amelie Richter