AIIB-Vizepräsident Ludger Schuknecht bekräftigt im Gespräch mit Table.Briefings das Nein der Entwicklungsbank zur Finanzierung von Projekten in Russland. Es geht dabei auch um die Glaubwürdigkeit der chinesisch dominierten Organisation.
Von Marcel Grzanna
China ist der größte Produzent von Sexspielzeug und versorgt Kunden weltweit mit Produkten. Chinesische Anbieter richten sich jedoch immer mehr auf die Inlandsnachfrage aus. Junge Start-ups wollen raus aus der Schmuddelecke und setzen auf Aufklärung und Sexual Wellness.
Von Fabian Peltsch
Als Journalistin in Hongkong erlebte Zhang Jieping, wie die Pressefreiheit immer weiter eingeschränkt wurde. Mit ihrem Buchladen in Taipeh schafft sie nun einen Ort für die Debatten, die in China derzeit nicht möglich sind.
Von Redaktion Table
Der chinesische Außenminister Wang Yi hat in einem Telefonat mit seinem israelischen Amtskollegen einen sofortigen und dauerhaften Waffenstillstand in Gaza gefordert.
Von Fabian Peltsch
Ende Oktober sollen die EU-Zölle auf E-Autos aus China zwar wirksam werden, doch die Gespräche könnten auch danach weitergehen. Peking bereitet derweil Vergeltungsmaßnahmen vor und nannte EU-Unternehmen, bei denen es Stichproben in einer Anti-Subventionsuntersuchung zu Milchprodukten geben soll.
Von Amelie Richter
Mit einem Temu-Verbot will die indonesische Regierung die heimische Industrie vor der Billigkonkurrenz aus China schützen.
Von Angela Köckritz
Am Montag hat die Volksrepublik China ein lange erwartetes Militärmanöver rund um Taiwan und seine vorgelagerten Inseln abgehalten. Bemerkenswert waren sowohl die Teilnahme der chinesischen Küstenwache, des Flugzeugträgers „Liaoning“, als auch die große Anzahl eingesetzter Flugzeuge.
Von David Demes
Tesla-Chef Elon Musk muss sich für sein Cybercab auf einen harten Wettbewerb einstellen. Chinesische Tech-Konzerne wie Baidu arbeiten intensiv an der Expansion ihrer autonomen Taxis – und profitieren von einem zeitlichen Vorsprung.
Von Jörn Petring