China

Analyse

Analyse

Radnabenmotor: Wie deutsche Technik E-Autos revolutionieren soll

Radnabenmotoren feiern ein Comeback. Dem deutschen Unternehmen DeepDrive könnte der Durchbruch gelungen sein. Nun will man E-Autos gänzlich neu gestalten – samt Renaissance deutscher Technik auf dem chinesischen Markt.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Olympia-Fazit: Warum Taiwans Medaillen einen bitteren Beigeschmack haben

Taiwan wird in der internationalen Arena häufig von China isoliert. Auch bei den Olympischen Spielen darf das Land nur als „Chinesisch Taipeh“ antreten. Die Schmutzkampagne gegen eine Athletin und die willkürliche Behandlung taiwanischer Fans können die Freude über den Medaillenspiegel aber nur kurz trüben.

Von David Demes

Analyse

Neue Seidenstraße: Warum die Projekte immer kleiner werden

Kleiner, aber feiner will die Belt and­ Road Initiative werden. Es gibt zwar weiterhin Großprojekte, aber der Anteil von überschaubaren Vorhaben aus Bereichen wie erneuerbarer Energie, Wasserbau oder Bildung wächst. Das zeigt eine Auswertung der GTAI.

Von

Analyse

Vize-Kandidat von Kamala Harris: Wie Tim Walz auf China blickt

Tim Walz könnte neuer Vize-Präsident der USA werden. Sein Werdegang ist von einem wichtigen außenpolitischen Aspekt geprägt: China. Hier präsentiert sich Walz deutlich anders als die Republikaner um Donald Trump.

Von Michael Radunski

Analyse

Smartphone-Markt: Deshalb verliert Apple an Boden 

Apple-Aktien sind beim Börsencrash besonders heftig abgeschmiert, – auch weil das Geschäft in China schwächelt. Nicht nur das Erstarken von Huawei macht dem iPhone-Konzern zu schaffen. Auch beim Thema KI ist unklar, wie es weitergeht.

Von Jörn Petring