China.Table

Analyse

Analyse

Dramatische Verluste: Wie der freie Markt Chinas Solarindustrie erschüttert

Chinas führende Solarfirmen mussten trotz anhaltend hoher Nachfrage im ersten Halbjahr dramatische Verluste einstecken. Es ist das erste Mal, dass der Sektor die Talsohle in einem vollständig vom Markt gesteuerten Umfeld erreicht hat. Eine Neuausrichtung der Firmen ist dringend nötig.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Wasserstofftechnologie: EU beschränkt Förderung für Technik aus China

Die EU-Kommission will bei Ausschreibungen für grünen Wasserstoff künftig eine Höchstquote für chinesische Elektrolyseure festlegen. Sie befürchtet eine zu hohe Abhängigkeit der EU von Einfuhren von Elektrolyseuren aus China. Die europäische Wasserstoffbranche begrüßt den Schritt.

Von Manuel Berkel

Analyse

ECFR-Studie: Wie die EU einen Angriff auf Taiwan verhindern könnte

China will Taiwan ins Mutterland integrieren. Notfalls militärisch. Daran lasst die Führung in Peking keinen Zweifel aufkommen. Eine Studie des European Council on Foreign Relations zeigt, wie die EU einen Angriff auf Taiwan verhindern könnte.

Von Michael Radunski

Analyse

Energiewende: Wie Chinas E-Autos als Stromspeicher dienen sollen

Beim bidirektionalen Laden können die Akkus von Elektroautos ihren Strom auch ins Netz abgeben. Die chinesische Regierung sieht diesem enormen Speicherpotenzial einen Baustein für die Energiewende des Landes. Doch es gibt Hindernisse.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

CBAM: Weshalb der nächste Handelsstreit mit China programmiert ist

Die EU will bei der Einfuhr von Produkten aus Drittstaaten deren Kohlendioxid-Emissionen besteuern. China ist besonders betroffen – und sieht den Ausgleichsmechanismus CBAM vor allem als Protektionismus. Gerade Kleinunternehmen stehen vor einem Problem.

Von