China.Table

Analyse

Analyse

Asean verweigern USA die Zustimmung zu Sanktionen

Die Asean-Länder haben die Einladung zu einem Gipfel in Washington kurzfristig abgesagt. Die südostasiatischen Staaten wollen sich im Konflikt mit Russland nicht an die Seite des Westens zwingen lassen. Denn die Machtverhältnisse in Asien verschieben sich tendenziell in Richtung China.

Von Frank Sieren

Spratly-Inseln Basis Militär China
Analyse

Das Militär vereinnahmt Südsee-Paradiese

China baut seinen Einfluss im Indo-Pazifik weiter aus: Mit den Salomonen hat Peking eine Sicherheitspartnerschaft ausgearbeitet. Ein US-Admiral wirft Peking zudem eine Militarisierung des Südchinesischen Meeres vor.

Von Christiane Kuehl

Geely Auto EcarX deutsche Technik
Analyse

Technik aus Landshut für Geelys Elektro-Pläne

Geely will mit seiner Tocher EcarX die nötige Software für smarte Autos selbst entwickeln – und die passenden Chips gleich passend dazu herstellen lassen. Teile der Technik kommen von einem Hidden Champion aus Deutschland. EcarX geht mit Chinas erstem eigenen 7-Nanometer-Chip für die Anwendung im Auto noch in diesem Jahr in die Massenproduktion.

Von Frank Sieren

China Wald Aufforstung Xi Jinping Baum
Analyse

Große Grüne Mauer gegen Sandsturm und Klimawandel

Seit Jahren lässt Peking im ganzen Land Wälder aufforsten – mit unterschiedlichem Erfolg. Während China in der Wüste von Gobi Erfolge verzeichnete, hatten manch andere Baumpflanzaktionen nicht die erwünschten Effekte. Um mithilfe der Aufforstung Erfolg im Kampf gegen den Klimawandel haben zu können, kommt es auch auf die Art der gepflanzten Bäume an.

Von Ning Wang

Analyse

Xis Einsamkeit an der Spitze

China wird immer mehr zum Xi-Staat. Doch auch wenn Xi Jinping noch nicht so isoliert sein dürfte wie Wladimir Putin, birgt die Allmacht des Präsidenten durchaus Risiken bei der Entscheidungsfindung. Seine Weigerung, geordnet abzutreten, stört derweil vor allem die mittelalten Kader.

Von Christiane Kuehl

Analyse

EU-China: Gipfel im Schatten des Krieges

Das erste Mal seit Juni 2020 findet der EU-China-Gipfel statt. Es haben sich reichlich Konfliktpunkte angesammelt, über die Gesprächsbedarf besteht. Brüssel möchte Peking bei dem Online-Gipfel zudem um Hilfe gegenüber Russland bitte. Die Aussichten auf einen Durchbruch sind zwar gering. Das Zustandekommen des Gesprächs gilt aber bereits als Erfolg.

Von Amelie Richter

Analyse

Meng zurück im Rampenlicht von Huawei

Nach drei Jahren im kanadischen Hausarrest bekommt Finanzchefin und Gründertochter Meng Wanzhou am Montag in Shenzhen bei der Jahrespressekonferenz von Huawei die große Bühne. Neben dieser trotzigen Botschaft in Richtung Ottawa und den USA präsentiert Meng einen satten Unternehmensgewinn des umstrittenen Netzwerkausrüsters für das Jahr 2021.

Von Frank Sieren

Wind-Industrie China Rotorenblätter
Analyse

Chinas Wind-Industrie strebt auf den Weltmarkt

Russlands Einmarsch in die Ukraine stellt die europäische Energieversorgung vor Probleme. Eine Hoffnung ruht auf dem Ausbau der Windenergie. Chinesische Anbieter von Windrädern bieten sich in großem Stil als Lieferanten an. Das weckt Erinnerungen an das Fotovoltaik-Debakel. Doch die europäische Wind-Industrie ist besser gewappnet, als es die Solarbranche war.

Von Nico Beckert

Analyse

Streaming: Der Kampf gegen Musik-Monopole

Jahrelang war Chinas Musik-Streaming-Markt berüchtigt für seine Raubkopien. Nachdem die Regierung unlizenzierte Angebote verboten hatte, ist China hinter den USA zum zweitgrößten Streaming-Markt aufgestiegen. Pekings Wettbewerbshüter haben inzwischen die Monopolstellung von Tencent unterbunden. Nun werden die Folgen der Regulierung sichtbar.

Von Frank Sieren

Fehl-Weileder Evergrande Insolvenz
Analyse

"Die Gläubiger von Evergrande werden Geld verlieren"

Trotz überdeutlicher Hinweise auf Zahlungsunfähigkeit des Evergrande-Konzerns bleibt eine formelle Insolvenz außer Sicht. Mitte des Jahres soll ein Rettungsplan präsentiert werden. Die Insolvenzanträge der Gläubiger waren offenbar erfolglos. Anwältin Elske Fehl-Weileder erklärt die Gründe im Interview mit Christian Domke Seidel.

Von Christian Domke Seidel