China.Table

Analyse

Analyse

"Auch für die Partei ist die Medienzensur ein Problem"

In ihrem Bestseller "Die lautlose Eroberung" beschäftigt sich Mareike Ohlberg auch mit der chinesischen Medienpolitik, die – wie im Ukraine-Krieg sichtbar – nach wie vor sehr einseitige Narrative verbreitet. Im Interview mit China.Table erklärt die Sinologin, wie gebildete Chinesen trotzdem an Nachrichten aus dem Ausland kommen und unter welchen Umständen Peking seine strikte Medienzensur abschaffen könnte. Das Gespräch führte Fabian Peltsch.

Von Fabian Peltsch

Lockdowns in China - Dikatur
Analyse

Der Diktatur plötzlich ganz nah

Der Lockdown in chinesischen Großstädten ist für viele ausländische Einwohner die erste persönliche Erfahrung mit der Kompromisslosigkeit eines autoritären Regimes. Viele Betroffene fühlen sich der Willkür des Staates hilflos ausgeliefert. Das Verhältnis des Landes zu demokratischen Staaten droht sich weiter zu verschlechtern.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Südkorea lässt Biden bei Halbleiter-Allianz abblitzen

Die USA wollen China mit einer asiatischen Chip-Allianz auf dem Halbleitermarkt ausbremsen. Doch Länder wie Südkorea lassen sich nicht darauf ein: Der chinesische Markt ist längst zu wichtig geworden.

Von Frank Sieren

Analyse

Großspurig auf dem richtigen Weg

Größer, breiter und länger – entgegen dem Trend in Europa zu energiesparenden Autos hat Audi in China das Konzept für einen besonders großen Wagen vorgestellt: den Urban Sphere. Ausgerechnet in Chinas engen und verstopften Megastädten will Audi damit ein knappes Gut verkaufen: Raum. Beim Urban Sphere handelt es sich um eine Lounge auf Rädern.

Von Frank Sieren

China Ökostrom
Analyse

Woher erhalten Firmen reinen Ökostrom?

China will ein Handelssystem für Ökostrom aufbauen. Doch eine landesweite Plattform steht noch ganz am Anfang. Unterdessen tragen laufende Reformen des Strommarkts dazu bei, den Handel mit Strom aus Wind und Sonne künftig zu erleichtern. Die Nachfrage von Unternehmen nach Ökostrom ist groß.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Dolmetschende Dissidenten

Der Twitter-Account "The Great Translation Movement" übersetzt Kommentare chinesischer Staatsmedien und Posts aus Social-Media-Kanälen ins Englische und andere Sprachen. Das anonyme Kollektiv will der Welt zeigen, wie verroht die öffentliche Meinung im streng zensierten China geworden ist. Peking fürchtet den Imageverlust im Ausland und wirft den Machern vor, eine Hexenjagd gegen Chinesen zu betreiben.

Von Fabian Peltsch

Yutian Xinjiang Arbeiterin
Analyse

Sorgfalt in der Lieferkette: Brennpunkt Xinjiang

Die Einführung des deutschen Lieferkettengesetzes im kommenden Jahr ist für die Unternehmen ein Blick in die Blackbox. Um Bußgelder in Millionenhöhe zu vermeiden, müssen Risiken in der Wertschöpfung bewertet und nach Dringlichkeit minimiert werden. Ganz oben auf den Listen: Zulieferer aus Xinjiang.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Der Lockdown heizt die Inflation an

Der chinesische Wirtschaftsmotor stottert infolge der aktuellen Lockdowns. Und auch der Nachschub an Waren stockt, sowohl bei Vorprodukten als auch fertigen Gütern. Rund um den Globus drohen Ausfälle – und in Europa könnten sich die bestehenden Probleme erheblich verstärken.

Von

Liao Yiwu
Analyse

„Deshalb fürchtet Chinas Führung die Wahrheit“

Liao Yiwu ist einer der renommiertesten chinesischen Schriftsteller. Wegen seiner kritischen Haltung gegenüber der chinesischen Regierung sind seine Werke in China verboten. Mit „Wuhan – Dokumentarroman“ hat er nun ein neues Buch vorgelegt. Im Gespräch mit Michael Radunski spricht Liao Yiwu über Corona und Wahrheit in China sowie über die Folgen für das Ausland.

Von Michael Radunski

Taiwan Militär Handbuch
Analyse

Schatten der Ukraine: Taiwan überdenkt seine Strategie

Nicht erst seit der russischen Invasion in der Ukraine ist Taipeh in Alarmbereitschaft — der Krieg in Europa hat in Taiwan allerdings eine Debatte über die Verlängerung der Wehrpflicht entfacht. Doch Fachleuten zufolge ist das auf die Schnelle gar nicht möglich. Für die Reservisten wurde das Auffrischungstraining jedoch schon überholt. Ein Teilnehmer schildert China.Table Eindrücke aus dem "härtesten Training in der Geschichte" der Insel.

Von David Demes