China.Table

Analyse

Robert Golob Slowenien
Analyse

Slowenien rückt den Fokus auf wirtschaftliche Zusammenarbeit

Im mitteleuropäischen EU-Staat Slowenien könnte China einen neuen Freund finden. Der zuletzt mit Peking auf Konfrontation gegangene Rechtspopulist Janez Janša ist abgewählt. Im Wahlkampf spielte Außenpolitik so gut wie keine Rolle — und die designierte Regierung unter Robert Golob schielt vor allem auf wirtschaftliches Wachstum.

Von Amelie Richter

China landwirtschaftliche Böden belastet
Analyse

Verseuchte Böden gefährden Versorgung mit Lebensmitteln

Die Bevölkerung mit Nahrungsmitteln zu versorgen, ist nicht nur im Lockdown der 25-Millionen-Metropole Shanghai eine Herausforderung. Es bereitet Chinas Führung schon länger Kopfzerbrechen. Das Problem verseuchter Nutzflächen ist so groß wie nirgendwo sonst auf der Welt.

Von Ning Wang

Null-Covid Hongkong
Analyse

Hongkong verzichtet auf Chinas Null-Covid-Strategie 

Während Xi Jinping auf dem Festland an seiner Null-Covid-Strategie konsequent festhält, nimmt Hongkong die Corona-Maßnahmen schrittweise zurück. Der neugewählte Regierungschef John Lee will eine schnellstmögliche Öffnung der internationalen Grenzen. Damit könnten Einreisen aus Europa bald leichter werden als aus der Volksrepublik.

Von Redaktion Table

Analyse

Hendrik Streeck: "Statt Lockdown die Alten boostern"

China verfüge bereits über gute Werkzeuge zum Umgang mit Omikron, sagt der Virologe Hendrik Streeck. Sein Rat an die chinesische Regierung: Sie soll die Immunität der Älteren mit dem vorhandenen Impfstoff noch einmal auffrischen. Mit dem Booster schütze auch der chinesische Wirkstoff „sehr gut“ gegen schwere Verläufe. Mit Streeck sprach Frank Sieren.

Von Frank Sieren

Analyse

Steht der Tech-Crackdown vor dem Ende?

Chinas Führung will sich laut Berichten bald mit den Tech-Bossen des Landes zusammensetzen. Sie sollen dabei helfen, den Abschwung der zweitgrößten Volkswirtschaft zu bremsen.

Von Redaktion Table

Wahlen in Hongkong: John Lee, 64, wird am Sonntag aller Voraussicht nach zum neuen Regierungschef in Hongkong gewählt
Analyse

Wahl in Hongkong: Ein Regierungschef wie für Peking gemacht

Unter Sicherheitschef John Lee schlug die Hongkonger Polizei die Massenproteste im Jahr 2019 brutal nieder. Bis heute ist Lee den Bürger:innen Rechenschaft für die ausufernde Gewalt schuldig geblieben. Dennoch will der 64-Jährige künftig die Geschicke der Stadtregierung leiten. Seine Chancen stehen gut, am Sonntag zum neuen Chief Executive gewählt zu werden. Er genießt die Rückendeckung Pekings.

Von Marcel Grzanna

Handel Null-Covid China
Analyse

Null-Covid: Europas Firmen drohen mit Abwanderung

Die Omikron-Welle und Chinas harte Reaktion darauf belasten praktisch alle europäische Firmen. Fast jedes Unternehmen klagt in einer Umfrage der EU-Handelskammer in China über gestörte Lieferketten, fehlende Reisemöglichkeiten und andere Probleme. Sie wünschen sich eine andere Corona-Politik. Die Ungeduld wächst.

Von Christiane Kuehl

CEO Chang Qing Cariad China
Analyse

Cariad China entscheidet über die Zukunft von VW

Bis 2026 will Volkswagen 30 Milliarden Euro in die Digitalisierung seiner Fahrzeuge investieren. Dafür ist die Software-Tochter Cariad zuständig. Doch es läuft nicht nach Plan. Vor allem nicht in China, dem entscheidenden Schlüsselmarkt. Die dortige Cariad-Niederlassung hegt jedoch große Pläne.

Von Christian Domke Seidel

Atomkraft China Ausbau
Analyse

Verzögerungen beim Atom-Ausbau

China hat große Pläne zum Ausbau der Atomkraft. Doch es gibt Verzögerungen. Wenn der Ausbau nicht beschleunigt wird, könnte China noch länger von klimaschädlicher Kohle abhängig sein. Auch das Problem der Endlagerung ist bisher nicht gelöst.

Von Nico Beckert

Analyse

Die letzten freien Tage von Peking?

In Peking herrscht seit Wochen Unsicherheit über einen möglichen Lockdown. Nach einigen Panikkäufen vor den Feiertagen haben sich die Pekinger nun an die Unsicherheit gewöhnt. Sie genießen die sonnigen Tage, solange sie das noch können.

Von Redaktion Table