China

Analyse

Liao Yiwu
Analyse

„Deshalb fürchtet Chinas Führung die Wahrheit“

Liao Yiwu ist einer der renommiertesten chinesischen Schriftsteller. Wegen seiner kritischen Haltung gegenüber der chinesischen Regierung sind seine Werke in China verboten. Mit „Wuhan – Dokumentarroman“ hat er nun ein neues Buch vorgelegt. Im Gespräch mit Michael Radunski spricht Liao Yiwu über Corona und Wahrheit in China sowie über die Folgen für das Ausland.

Von Michael Radunski

Analyse

Mais: Drohender Ernteausfall könnte Weltmarkt belasten

Die nächsten Wochen werden für Chinas Frühjahrsaussaat entscheidend sein. Doch Pekings Null-Covid-Strategie trifft die Landwirtschaft empfindlich. Gerade in der nordöstlichen Provinz Jilin, wo besonders viel Mais angebaut wird, droht die Saat auszufallen. Die Probleme verdichten sich damit weltweit.

Von Ning Wang

Luckin Coffee China
Analyse

Luckin Coffee setzt sich gegen Starbucks durch

Chinesische Marken laufen den einstigen westlichen Platzhirschen den Rang ab. Ein Beispiel ist Luckin Coffee. Ursprünglich hat Starbucks den Markt für Unterwegskaffee dominiert. Jetzt übernimmt ein einheimischer Wettbewerber. Die Zutaten sind dieselben wie in anderen Branchen: ein besseres Gespür für den Markt und ein Vorsprung bei der Digitalisierung.

Von Redaktion Table

Taiwan Militär Handbuch
Analyse

Schatten der Ukraine: Taiwan überdenkt seine Strategie

Nicht erst seit der russischen Invasion in der Ukraine ist Taipeh in Alarmbereitschaft — der Krieg in Europa hat in Taiwan allerdings eine Debatte über die Verlängerung der Wehrpflicht entfacht. Doch Fachleuten zufolge ist das auf die Schnelle gar nicht möglich. Für die Reservisten wurde das Auffrischungstraining jedoch schon überholt. Ein Teilnehmer schildert China.Table Eindrücke aus dem "härtesten Training in der Geschichte" der Insel.

Von David Demes

Analyse

Bangen im Closed Loop

Um trotz der chinesischen Null-Covid-Politik die Produktion aufrechtzuerhalten, lassen Firmen in betroffenen Regionen Mitarbeitende nach Feierabend in Gruppen auf dem Gelände schlafen. Die Closed-Loop-Methode soll das Virus draußen halten. Doch das funktioniert nur, solange die Firmen noch Vorprodukte bekommen.

Von Christiane Kuehl

Autohaus in Leshan
Analyse

Digitalisierung setzt Chinas Autohäuser unter Druck

Autos werden kaum online gekauft. Nicht einmal von den sonst sehr digital-affinen chinesischen Kunden. Doch neue Geschäftsmodelle und Fahrzeuge könnten zu einem Umdenken führen. Die deutschen Hersteller versuchen, voranzugehen.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

Alessandros Odyssee durch Shanghai

Ein Italiener lässt die Weltöffentlichkeit an seinem Alltag in einem Shanghaier Quarantänezentrum teilhaben. Dieser ist absurd komisch, doch gleichzeitig auch tragisch. Alessandro Pavanello erzählt vom Leben nach der Hiobsbotschaft eines positiven Tests.

Von Redaktion Table

Orban, Ungarn und Vucic, Serbien
Analyse

Ungarn und Serbien bleiben auf Peking-Kurs

Chinas Trojanisches Pferd in Europa? In Ungarn konnte sich die Regierung Orbán bei den Parlamentswahlen mit großer Mehrheit durchsetzen. Die EU treibt das Land durch eine drohende Kürzung der Mittel womöglich in die offenen Arme Pekings.

Von Amelie Richter

Analyse

Ukrainische Hoffnung auf chinesische Hilfe

Die ukrainische Regierung hält sich mit Kritik an der „neutralen“ Position Chinas zum russischen Angriffskrieg zurück. Stattdessen sieht Kiew in der engen Verbindung der Volksrepublik zu Wladimir Putin eine Chance und wünscht sich gar eine stärkere Rolle Chinas. Doch zu einem direkten Austausch der beiden Staatspräsidenten ist es auch anderthalb Monate nach Kriegsausbruch immer noch nicht gekommen.

Von Frank Sieren

Analyse

„Die Zeit für Chinas Militär ist gekommen“

Eberhard Sandschneider zählt zu den profiliertesten China-Experten Deutschlands. Im Gespräch mit Michael Radunski spricht er über einen möglichen Angriff Chinas auf Taiwan, über die Ziele der Volksbefreiungsarmee sowie über Gefahren im Verhältnis zwischen den USA und China.

Von Michael Radunski