China

Analyse

Analyse

Die letzten freien Tage von Peking?

In Peking herrscht seit Wochen Unsicherheit über einen möglichen Lockdown. Nach einigen Panikkäufen vor den Feiertagen haben sich die Pekinger nun an die Unsicherheit gewöhnt. Sie genießen die sonnigen Tage, solange sie das noch können.

Von Redaktion Table

CEO Chang Qing Cariad China
Analyse

Cariad China entscheidet über die Zukunft von VW

Bis 2026 will Volkswagen 30 Milliarden Euro in die Digitalisierung seiner Fahrzeuge investieren. Dafür ist die Software-Tochter Cariad zuständig. Doch es läuft nicht nach Plan. Vor allem nicht in China, dem entscheidenden Schlüsselmarkt. Die dortige Cariad-Niederlassung hegt jedoch große Pläne.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

EU will Chinas Markt für Beschaffung öffnen

Bei öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen könnte es für chinesische Unternehmen in der EU bald ungemütlicher werden. Billigangeboten aus der Volksrepublik will Brüssel mit neuen EU-Regeln einen Riegel vorschieben. Die Vorgaben sollen auch dazu führen, dass China seinen eigenen Beschaffungsmarkt mehr für die Europäer öffnet. Ob das aber klappt, ist fraglich.

Von Amelie Richter

Lianhua Qingwen Kräutermischung Covid China
Analyse

Das dubiose Geschäft mit Kräutern gegen Covid

Peking propagiert traditionelle Medizin bei der Heilung von Covid-Infektionen. Wissenschaftlich sind die Kräutermischungen mit dem Namen "Lianhua Qingwen" umstritten — doch wirtschaftlich locken satte Gewinne. Auch in der Volksrepublik gibt es Skepsis über die Kräuter-Kapsel.

Von Redaktion Table

Analyse

Indiens Drahtseilakt zwischen Moskau, Peking und dem Westen

Indien lehnt wie auch China die westlichen Sanktionen gegen Russland ab. Das macht Premier Modi in Berlin klar. Doch die gemeinsame Ablehnung macht die beiden bevölkerungsreichsten Staaten noch lange nicht zu Freunden. Im Gegenteil: Ein Ende der Spannungen ist nicht in Sicht.

Von Redaktion Table

Salomonen Sogavare China Xi Jinping
Analyse

Weshalb China und die USA um die Salomonen streiten

China ist auf den Salomonen ein Coup gelungen: Erst bricht die Inselgruppe ihre Verbindungen zu Taiwan ab, nun folgt ein „Sicherheitsabkommen“ mit Peking. Die USA und ihre Verbündeten sind alarmiert. Doch was macht die Inselgruppe im Pazifik so interessant?

Von Michael Radunski

Ulli Reichert Wirtgen China
Analyse

"Ich hoffe, dass die Regierung einen Einbruch in großem Ausmaß nicht zulässt"

Ulrich Reichert ist seit 32 Jahren China-CEO der Wirtgen Group, einem Hersteller von Straßenbaumaschinen. Reichert erlebt derzeit eine der tiefsten wirtschaftlichen Einschnitte, die er in seiner langen Karriere managen musste. Im Infrastrukturbereich sind die Umsätze jüngst erheblich eingebrochen. Eine ähnliche Krise habe er das letzte Mal vor zehn Jahren nach dem Auslaufen der Wirtschaftsförderung infolge der Weltfinanzkrise erlebt. Mit Reichert sprach Frank Sieren.

Von Frank Sieren

Analyse

Ende des Corona-Wunders? Taiwan mit zehntausend Neuinfektionen

Dem demokratischen Corona-Musterschüler Taiwan entgleiten nun doch die Infektionen mit der Omikron-Variante. Die bisher vorausschauende Seuchenbekämpfung war inzwischen parteipolitischem Hickhack gewichen, zwischenzeitlich gab es nicht einmal genug Schnelltests. Jetzt ist ein Lockdown im Gespräch.

Von Redaktion Table

Ulrich Reichert
Analyse

"Ich hoffe, dass die Regierung einen Einbruch in großem Ausmaß nicht zulässt"

Ulrich Reichert ist seit 32 Jahren China-CEO der Wirtgen Group, einem Hersteller von Straßenbaumaschinen. Reichert erlebt derzeit eine der tiefsten wirtschaftlichen Einschnitte, die er in seiner langen Karriere managen musste. Im Infrastrukturbereich sind die Umsätze jüngst erheblich eingebrochen. Eine ähnliche Krise habe er das letzte Mal vor zehn Jahren nach dem Auslaufen der Wirtschaftsförderung infolge der Weltfinanzkrise erlebt.

Von Frank Sieren

Schiffstau China
Analyse

Vor den Häfen stauen sich wieder die Schiffe

Die Lockdowns in China beeinträchtigen den ohnehin bereits angeschlagenen internationalen Warenverkehr. Vor Shanghai bildet sich ein riesiger Schiffsstau, während Häfen im Westen unter einer Containerschwemme leiden. Welche Folgen das hat, diskutierten Experten auf einem Webinar der AHK Hongkong.

Von Christiane Kuehl