China.Table

Analyse

Analyse

Börsengänge in den USA: Wieder Oberwasser für die Globalisten

Die Befürworter einer Entkopplung vom globalen Geschehen haben einen Rückschlag erlitten. Die Fraktion, die für mehr Internationalisierung plädiert, hat in er Partei plötzlich wieder das Sagen. Deutlichstes Zeichen für den Trend ist das grüne Licht von Vizepremier Liu He für Auslands-Börsengänge. Diese waren von der Fraktion auf Autarkie fixierter Nationalisten im vergangenen Jahr torpediert worden. Erste Firmen wagen sich nun wieder aufs internationale Parkett.

Von Frank Sieren

Alibaba E-Auto
Analyse

Alibabas Vorstoß in die E-Mobilität: Ein Tech-Gigant fährt vor

Autos werden immer digitaler. Die Gewinne stecken vermehrt in der Software. Was für traditionelle Automarken zu einem enormen Problem wird, ist für Hightech-Konzerne eine Chance. Sie fassen Fuß in der Autobranche. Jüngstes Beispiel dafür ist Alibaba.

Von Christian Domke Seidel

US-Präsident Joe Biden bei seinem Videogipfel mit Xi Jinping am Freitag
Analyse

Balanceakt im Ukraine-Krieg wird immer schwieriger

Wie lange hält China seinen Drahtseilakt zum Ukraine-Konflikt noch durch? Der Druck auf Peking wächst, endlich Stellung zu beziehen. Doch noch versucht China mit allen Mitteln, eine Art pro-russische Neutralität zu bewahren.

Von Christiane Kuehl

Seidenstraße Belarus Störungen
Analyse

Störungen auf der Schienen-Seidenstraße

In der Corona-Pandemie haben Unternehmen die Schiene als Alternative für den Warentransport von China nach Europa entdeckt. Durch Russlands Krieg in der Ukraine steht der reibungslose Transport nun jedoch infrage. Zwar sind die Gleise nicht von den Kämpfen betroffen. Logistik-Firmen fürchten aber die Sanktionen und sorgen sich um den Versicherungsschutz.

Von

Analyse

Tech-Firmen wollen in Russland nichts riskieren

Weil sich westliche Konkurrenten aus Russland zurückziehen, könnten chinesische Tech-Firmen dort nun eigentlich in die Offensive gehen. Bislang halten sie sich jedoch zurück. Die Angst vor den USA ist groß.

Von Redaktion Table

Lu Yuguang berichtet für chinesische Medien aus der Ukraine.
Analyse

Klare Regeln für Chinas Medien in der Ukraine

Kriege bestehen immer auch aus Propaganda, Falschinformationen und eingeschränktem Zugang zu Informationen. Die mediale Wirkung der Kriegsparteien spielt eine große Rolle. Auch einige chinesische Journalisten berichten aus der Ukraine. Doch es gelten strenge Regeln. Und teilweise ist die Nähe zum russischen Militär verwunderlich.

Von Amelie Richter

Analyse

Auf und Ab bei Tech-Aktien

Chinas Tech-Aktien befinden sich im Sturzflug. Einen Monat lang ging es rapide bergab. Am Mittwoch folgte dann die Erholung. Doch die Verluste sind noch nicht wieder reingeholt. Analysten warnen, dass die Talfahrt weitergehen könnte. Denn die Tech-Riesen sind im Zangengriff chinesischer und US-Regulatoren.

Von Redaktion Table

Chinas Militär - Spekulationen um Hilfen für Russland
Analyse

Militärische Hilfe für Russland?

Russland soll China um wirtschaftliche und militärische Hilfe für seinen Krieg in der Ukraine gebeten haben. Peking soll laut US-Offiziellen Hilfsbereitschaft signalisiert haben. China brandmarkt die Meldungen allerdings als gezielte Desinformationen der USA. Militärhilfe wäre eine enorme Eskalation. Trotzdem stellt sich die Frage: Wie könnte Peking Moskau denn militärisch helfen?

Von Michael Radunski

Hongkong Krankenhaus: Corona-Welle auch für China Warnung
Analyse

Covid: Hongkongs Scheitern ist Chinas Warnung

Der steile Anstieg der Zahl der Covid-Todesfälle in Hongkong hat eine Hauptursache: eine niedrige Impfquote unter den Älteren. Das verheißt nichts Gutes für Festlandchina. Denn auch dort sind die gefährdeten Altersgruppen nur wenig immun.

Von

China Lebensmittelversorgung
Analyse

Chinas fragile Lebensmittel-Versorgung

Russlands Einmarsch in der Ukraine hat für einen Preisanstieg bei Lebensmitteln gesorgt. In einigen Weltregionen könnte bald Hunger drohen. Auch China sorgt sich um die Lebensmittelversorgung. Der Klimawandel bedroht Ernten. Und zuletzt sind die Erträge im Land auch durch die Ozonbelastung der Pflanzen geringer ausgefallen.

Von Ning Wang