Krise der Deutschland AG: Spaltung zwischen Politik und Wirtschaft|
Analyse
Letzte Aktualisierung: 25. November 2022
Krise der Deutschland AG: Spaltung zwischen Politik und Wirtschaft
Audi-Werk in Changchun: So angesagt wie einst werden deutsche Automarken im Reich der Mitte nicht mehr sein.
Die Bundesregierung förderte das Geschäft deutscher Automobilhersteller jahrelang. Eine Studie von Merics geht davon aus, dass es damit vorbei sein könnte. Die Vorteile nehmen ab und die China-Situation macht neue Strategien nötig. Die Vorstellungen von Regierung und Konzernen klaffen damit immer weiter auseinander.
Die bedingungslose Unterstützung scheint gesunder Skepsis gewichen zu sein. Lange Zeit förderte die Bundesregierung das wirtschaftliche Treiben der deutschen Autohersteller in China nach Kräften. Vorstandsmitglieder der Marken begleiteten die Politiker routinemäßig bei ihren Reisen in die Volksrepublik.