
Den Mehrbedarf kann NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) gerade noch decken. Aber die Lücke bleibt so groß wie vor zwei Jahren.
Von
Kommt alles wie geplant, wird die Sonder-KMK am Donnerstag den nächsten großen Schritt zum Umbau ihrer Struktur beschließen. Besonders im Schulbereich kommen damit Dutzende Untergremien auf den Prüfstand. Am Ende ist der Reformprozess damit noch lange nicht.
Von Holger Schleper
Deutschland kommt aus dem Bildungsmittelmaß nicht heraus. Das zeigt die neue PIAAC-Studie der OECD, die die Kompetenzen von Erwachsenen getestet hat.
Von
Schulpflicht ab drei, definierte Lernziele, universitär ausgebildete Lehrkräfte für die Vorschule – in Frankreich ist manches anders als in Deutschland. Was jenseits der Grenze besser läuft. Und was womöglich schlechter.
Von Redaktion Table
Was Bettina Stark-Watzinger (FDP) nicht gelungen ist, hat Cem Özdemir (Grüne) in wenigen Verhandlungsrunden mit den Ländern aufs Gleis setzen können: gemeinsame Eckpunkte für einen Digitalpakt II.
Von
KMK-Sondersitzung, Bildungs-MK, gemeinsame Sitzung vom BMK und JFMK: Ende kommender Woche ist einiges los. Was die Tagesordnungen hergeben.
Von
Das neue Tool der Wübben-Stiftung soll helfen, die Schwerpunktsetzung der Länder zu analysieren. Dafür wird es laufend aktualisiert.
Von
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die Lage der Inklusion in der Ausbildung analysiert. Und fordert neben individueller Förderung auch barrierefreie Berufsschulen.
Von Anna Parrisius