
NRW: Neues Download-System für Abiturklausuren
Als Reaktion auf die Abiturpanne 2023 führt NRW ein neues Download-System für Abiturprüfungen ein.
Von Vera Kraft
Als Reaktion auf die Abiturpanne 2023 führt NRW ein neues Download-System für Abiturprüfungen ein.
Von Vera Kraft
Der Staatsgerichtshof Bremen hat das Gesetz für den Ausbildungsfonds im Stadtstaat gebilligt, allerdings ist jetzt einer der Richter von seinem Amt zurückgetreten. Er hat beim Oberverwaltungsgericht Bremen einen Eilantrag gestellt. Das Gesetz hält er für verfassungswidrig.
Von Anna Parrisius
Ab 2026 greift der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz. Mit neuen Mensen und Räumen allein ist es nicht getan. Das System Schule muss überdacht werden, zeigen unsere Beispiele.
Von Redaktion Table
Die Erziehungswissenschaftlerin Rita Nikolai erforscht mit ihrem Team an der Universität Augsburg die schulpolitischen Vorstellungen der AfD. Der Blick auf die Wahlprogramme offenbart eine zunehmende Radikalisierung.
Von Holger Schleper
Die Berliner Bildungssenatorin Katharina Günther-Wünsch (CDU) will „gerne alle Kinder“ in Kitas schicken. Außerdem fordert sie eine Reform der Schuldbremse und des Datenschutzrechts.
Von
Eine neues Verfahren hilft Menschen ohne Berufsabschluss, sich ihre Erfahrung als formale Bescheinigung bestätigen zu lassen.
Von
An der Maibutni-Schule in Kiew wird neben Mathematik und Kunst auch der Umgang mit der Kalaschnikow gelehrt. Wie die Ukraine ihre Kinder auf das Leben im Krieg vorbereitet.
Von Redaktion Table
2024 war das Jahr der großen Vergleichsstudien. 2025 muss das Jahr der Transformation werden. Fünf Themen, auf die es jetzt ankommt.
Von Vera Kraft