Alle Artikel

Bildung

Analyse

Startups bejubeln de Maizière

Die Forderung von Ex-Innenminister Thomas de Maizière, den staatlichen Zugriff auf die Schulbuchzulassung aufzuheben, hat heftige Reaktionen hervorgerufen. Die Digitalszene ist „überrascht und begeistert“. Schulbuchverleger sehen ihr Monopol dahinschmelzen.

Von

De Mazière digitale Lernmittel
Analyse

Der Gamechanger für digitale Lernmittel

Thomas de Maizière, Ex-Minister in vielen Funktionen, fordert im Bildung.Table-Interview nicht weniger als eine Kulturrevolution im Bildungswesen: Das Monopol der Zulassung von Lernmitteln muss weg. Alles ist erlaubt – außer es wird verboten.

Von Redaktion Table

General

Biberkor: Referendariat für zeitgemäße Bildung

Bei zeitgemäßer Bildung geht es nicht so sehr um die Technologie, sondern vor allem um die Haltung. Die Akademie Biberkor bietet ein neues Referendariat an, damit Lehrkräfte in Ausbildung das von Anfang an lernen. Drei Fragen an die Philosophin Flora Nieß

Von Redaktion Table

Analyse

„Wir brauchen eine große Staatsreform“

Thomas de Maizière fordert ein radikal neues System der Zulassung von Bildungsinhalten. Der Vorsitzende der Telekom-Stiftung stellt den Bildungsföderalismus auf den Prüfstand: Einigungsfristen für Länder, mehr Freiheiten und Rechte für Schulen – und den Abschied von einer Schulcloud-Illusion

Von

Analyse

Theorie und Praxis der Medienpädagogik

Lehrerinnen und Lehrer sind nicht die Hauptzielgruppe, können aus Martin Geislers „Spiel- und Medienpädagogik“ trotzdem viel Grundlagenwissen und Denkanstöße für ihre praktische Arbeit mitnehmen. Eine Buchrezension über 181 Seiten Gesellschaftswissenschaft und Praxis.

Von Enno Eidens

Table.Standpunkt

Von Entrepreneuren und Kapitalisten

Beinahe ganz Europa hat ein neues Verständnis für unternehmerisches Denken und Handeln entwickelt. Ganz Europa? Nicht ganz. In einer Studie zur Entrepreneurship Education (Erziehung zu unternehmerischem Denken und Handeln an den Schulen in Europa, Eurydice-Studie 2016) der Europäischen Kommission fällt vor allem das große Land auf, das keine Daten geliefert hat: Deutschland.

Von Redaktion Table