Deutschfuchs
Die Sprach-App für den Deutsch-Unterricht in DaZ und DaF holt Schüler:innen auf ihrem Niveau ab. Drei Fragen an den Lehrer Fabio de Nicolo
Von
Die Sprach-App für den Deutsch-Unterricht in DaZ und DaF holt Schüler:innen auf ihrem Niveau ab. Drei Fragen an den Lehrer Fabio de Nicolo
Von
OER oder Open Educational Resources wecken die kühnsten Hoffnungen eines neuen Lernens, das kollaborativ und kreativ sein soll. Was wurde aus dem Knobelheft für die erste Klasse Mieze Mia, das Lehrer vor zehn Jahren als OER selbst zu erstellen begannen? Drei Fragen an den Grundschullehrer Florian Emrich.
Von Redaktion Table
Gerade nach der Corona-Erfahrung an den Schulen kehren Lehrkräfte dem Lehrerberuf den Rücken. Nicht wenige haben Angst vor diesem Schritt. Aber der Abschied aus dem Klassenzimmer kann auch eine Befreiung sein. Drei Fragen an die Laufbahnberaterin Isabell Probst (Und Teil 5 der Serie Entspannung für Lehrer:innen)
Von Redaktion Table
Die parteinahen politischen Stiftungen von Hanns-Seidel bis Rosa-Luxemburg bieten sich den Schulen als Partner bei der politischen Bildung an. Der Vorstoß könnte gefährliche Konsequenzen haben: eigentlich wollen die Stiftungen den altehrwürdigen Beutelsbacher Konsens aktualisieren, um die AfD fernzuhalten. In Wahrheit laden sie die politische Stiftung der AfD damit aber in die Schulen ein. Welche Rolle soll die digitale Medienbildung spielen?
Von
Beim Forum Open Education 2021 will sich die Szene der Produzenten und Anbieter freier Lernmaterialien heute zu einer Arbeitskonferenz treffen. Der Wikimedia-Projektmanager Dominik Theis erklärt, wie das Inhalteportal WirLernenOnline Lehrkräften das Unterrichten erleichtert. Und macht eine klare Ansage an Schulbuchverlage, Startups, Apple Co.
Von
Das Corona-Jahr hat das deutsche Schulsystem aufgeweckt. Am besten sind Lehrkräfte gefahren, die sich Freiheiten nahmen und Schulen, die viel selber machen. Das meint Jens Großpietsch, der aus einer Berliner Problemschule eine der besten Schulen Deutschlands gemacht hat. Nun fällt er ein überraschendes Urteil über Privatschulen – für Arme.
Von Redaktion Table