Alle Artikel

Bildung

Plicht-Booster digitale Didaktik
Analyse

Pflicht-Booster für digitale Didaktik

Von ersten Gehversuchen bis reibungslosem Digitalunterricht: Deutsche Schulen wurden in die Digitalität geworfen. Damit aus dem Wachstumsschub kein Wachstumsschmerz wird, fordern Forschende verpflichtende Fortbildungen für eine Zeit nach der Pandemie.

Von Niklas Prenzel

Stephan Huber über Pandemiepolitik an Schulen
Analyse

Wie geht’s den Schulen, Herr Huber?

Die Schulen befinden sich in einer der schwierigsten Situationen der Pandemie: Omikron schickt hunderttausende Schüler in Quarantäne und Schulen in ungewisse Wochen. Stephan Gerhard Huber forscht seit zwei Jahren zum Schulbetrieb in der Pandemie. Für Bildung.Table zieht er ein Zwischenfazit und verrät, worauf Schulen jetzt achten sollten.

Von Niklas Prenzel

Analyse

Union fordert Start-up-Gipfel

Thomas Jarzombek, bildungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, kritisiert den „Lern-Lockdown durch die Hintertür“. Er fordert, dass sich die Bundesbildungsministerin so schnell wie möglich mit den deutschen Bildungs-Start-ups trifft.

Von

Grafik zu dem Vertrauen der Bürger in den Distanzunterricht
Analyse

Bürger haben wenig Vertrauen in Distanzunterricht

Schulen offen halten: Von diesem Credo rücken immer mehr Menschen ab. Das zeigt eine exklusive Umfrage und verrät, wie wenig die Befragten dem digitalen Unterricht an Deutschlands Schulen zutrauen.

Von Niklas Prenzel

Künstliche Intelligenz für die Reformschule
Analyse

Künstliche Intelligenz für die Reformschule

Die Universitätsschule Dresden ist eine normale Schule und zugleich ein Forschungsprojekt. In der neuen Gemeinschaftsschule bestimmen die Lernenden ihren Weg selbst. Dabei soll ihnen bald Künstliche Intelligenz (KI) helfen.

Von Redaktion Table