Alle Artikel

Bildung

General

Deutschfuchs

Die Sprach-App für den Deutsch-Unterricht in DaZ und DaF holt Schüler:innen auf ihrem Niveau ab. Drei Fragen an den Lehrer Fabio de Nicolo

Von

Analyse

Höhere Ansprüche der Bürger an digitale Bildung

Der Bildungsbarometer 2021 des ifo-Instituts offenbart eine bisher unbekannte Neigung der Deutschen zu digitalen Angeboten an Schulen. Die Wertschätzung geht bis in einzelne Tools. Allerdings bleibt das Vertrauen in die föderale Bildungspolitik schwach. Vor allem um eine Gruppe machen sich die Bürger große Sorgen.

Von

General

Beruf muss nicht Qual sein

Gerade nach der Corona-Erfahrung an den Schulen kehren Lehrkräfte dem Lehrerberuf den Rücken. Nicht wenige haben Angst vor diesem Schritt. Aber der Abschied aus dem Klassenzimmer kann auch eine Befreiung sein. Drei Fragen an die Laufbahnberaterin Isabell Probst (Und Teil 5 der Serie Entspannung für Lehrer:innen)

Von Redaktion Table

0E191FB4-BBA6-4609-8A59-7EABFC7726CD
General

OER selbst erstellen

OER oder Open Educational Resources wecken die kühnsten Hoffnungen eines neuen Lernens, das kollaborativ und kreativ sein soll. Was wurde aus dem Knobelheft für die erste Klasse Mieze Mia, das Lehrer vor zehn Jahren als OER selbst zu erstellen begannen? Drei Fragen an den Grundschullehrer Florian Emrich.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Schulen sollen möglichst viel selber machen

Das Corona-Jahr hat das deutsche Schulsystem aufgeweckt. Am besten sind Lehrkräfte gefahren, die sich Freiheiten nahmen und Schulen, die viel selber machen. Das meint Jens Großpietsch, der aus einer Berliner Problemschule eine der besten Schulen Deutschlands gemacht hat. Nun fällt er ein überraschendes Urteil über Privatschulen – für Arme.

Von Redaktion Table