Schulleiterin Silke Müller von der Waldschule Hatten spricht im Interview mit Bildung.Table darüber, wie die russische Invasion in der Ukraine im Unterricht behandelt werden kann. Besonders der Umgang mit Videos im Internet ist wichtig.
Von Sofie Czilwik
Mit großen Worten hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) eine Änderung des Grundgesetzes angekündigt, um mehr Kooperation von Bund, Ländern und Kommunen zu ermöglichen. Das befürwortet eine große Mehrheit der Bevölkerung, wie eine exklusive Bildung.Table-Umfrage zeigt. Dass es tatsächlich zur Grundgesetzänderung kommt, ist hingegen mehr als ungewiss. Eine andere Lösung zeichnet sich ab.
Von Niklas Prenzel
Ein großes Verbundprojekt erforscht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. Projektleiter Hendrik Drachsler, Professor für Educational Technologies am DIPF und der Goethe-Universität Frankfurt, skizziert im Interview, wie KI die Lehre unterstützt, Dozierende entlastet und starken Gegenwind schürt.
Von Niklas Prenzel