Alle Artikel

Bildung

Analyse

Laptops und Tablets für den Keller

In Sachsen-Anhalt werden gerade Tablets und Laptops für Lehrer ausgeliefert – kurz vor den Sommerferien. Bei den IT-Administratoren, die die Lehrenden auf den Geräten schulen sollen, geht bundesweit nichts voran. Und die Kommunen schlagen deutschlandweit Alarm, weil sie die finanziellen Folgen der Digital-Investitionsprogramme fürchten.

Von

Table.Standpunkt

"Innovationen werden nicht gefördert"

Zehn Jahre lang sah sie sich unterfordert im Schulsystem. Dann weckten sie die Kollaboration mit KollegInnen und eine Vielzahl von digitalen Tools auf. Die Gymnasiallehrerin Margit Wietzorrek über neues Lernen, die Bedeutung der Wirtschaft für Schule und ihre Vorschläge zur Reform des Bildungssystems.

Von Redaktion Table

Analyse

Sicherheitslücken im Videochat

In Bayerns neuem Videokonferenzsystem „Visavid“ entdeckte eine Sicherheitsforscherin eine Lücke. Um ins digitale Klassenzimmer einzudringen, musste der Angreifer das System mittels Programmzeilen manipulieren. Beim nordrhein-westfälischen Videosystem „Logineo NRW Messenger“ lag der Fall Anfang des Jahres ein bisschen anders.

Von

Analyse

Schatten über der Lernlampe

In China hat das Technologieunternehmen Bytedance die Smart Lamp „Lampe der großen Kraft“ (大力智能台灯) auf den Bildungsmarkt gebracht. Eltern sollen die Leuchte auf den Schreibtisch ihrer Kinder stellen, um ihnen vordergründig beim Lernen zu helfen. Doch die Lampe mit eingebautem Bildschirm und Nachhilfefeatures hat noch eine andere wichtige Funktion, die zwei eingebaute Kameras ermöglichen

Von Ning Wang

Analyse

„Es ist existenziell“

Bayerns Lehrerpräsidentin Simone Fleischmann fordert einen Fahrplan vom Minister – und Ruhe für die Lehrkräfte. Die seien nach Corona ausgepumpt und überfordert, trauten sich aber oft nicht, ihre Nöte offen auszusprechen. Beratungsangebote finden reißende Nachfrage.

Von