Alle Artikel

Bildung

Analyse

„Allen Lehrer:innen ein Angebot zur Fortbildung machen“

Die Schulminister müssen sich schnellstmöglich abstimmen, wie Schule am 3. Januar weitergehen soll, fordert Udo Beckmann. Der Vorsitzende des Verbands Bildung und Erziehung bemängelt, dass Lehrkräfte noch keine niedrigschwelligen Möglichkeiten zu Fortbildungen bekommen

Von

Dr. Berit Lange, Leiterin der Klinischen Epidemiologie am Helmholtz-Zentrum und Hauptautorin der Corona-Studie der KMK
Table.Standpunkt

Schulschließungen: „Auf das schlechte Omicron-Szenario vorbereiten“

Die Wissenschaftlerin, die die KMK-Studie über Corona verfasst hat, warnt eindrücklich vor der neuen Corona-Variante. Man müsse wegen Omicron Schulschließungen ins Auge fassen. Dr. Berit Lange über eine seriöse Prognose zu Omicron. Ein Protokoll.

Von Redaktion Table

Greenpeace Nachhaltigkeit Schule
Analyse

Greenpeace will mit Nachhaltigkeit Schulen ändern

Ein Projekt von Greenpeace in Hamburg und Niedersachsen zeigt: Verknüpft man digitales Lernen mit einem mobilisierenden Thema wie nachhaltige Entwicklung – dann kommen Schulen in Bewegung. Schulleiterin Silke Müller kennt den limitierenden Faktor.

Von

Analyse

KMK-Forscherin: Kultusminister sollten sich auf Omicron vorbereiten

Während die Kultusminister in ihrer Corona-Schulpolitik auf offenen Schulen bestehen, warnt Berit Lange davor, dass Omicron zu Schulschließungen führen könnte. Die Autorin der Corona-Studie der Kultusminister sagt: „Wir haben keine Reaktionszeit“. Das Online-Magazin News4Teachers greift die KMK frontal an.

Von

digitalen Bildungsanbieter Föderalismus
Analyse

Digitale Bildungsanbieter: Stehen für Omicron-Notlage bereit

Digitale Bildungsanbieter könnten in einer nationalen Notlage bei Distanzunterricht helfen. Für den Fall von Schulschließungen stünden Kapazitäten bereit, um Schülern Lerninhalte zu Hause zur Verfügung zu stellen. Die Kultusminister wollen sich noch im alten Jahr beraten.

Von