Alle Artikel

Bildung

Analyse

Digitalpakt 2: „Lauter Aufschrei aus allen Ländern“

KMK-Präsidentin Katharina Günther-Wünsch (CDU) fürchtet, dass der Bund den Digitalpakt nicht fortsetzt. Zudem weckt sie Zweifel an offiziellen Prognosen der KMK zum Lehrkräftemangel – und möchte weniger Beschlüsse hinter verschlossener Tür fällen. Das Bildung.Table-Interview.

Von Holger Schleper

Table.Standpunkt

Akademische und berufliche Bildung müssen besser zusammenarbeiten

Um die Transformation trotz mangelnder Fachkräfte zu stemmen, plädiert die Rektorin der Fernuniversität in Hagen, Ada Pellert, für neue Wege der Qualifizierung. Berufliche und akademische Bildung sollten endlich besser kooperieren. Von der Bildungspolitik wünscht sie sich Steuerung.

Von Experts Table.Briefings

TM_Bildung_Kinderarmut-Grundschule
Analyse

Studie zeigt erstmals Armutsballung an Grundschulen

Bringt eine Studie nochmal frischen Wind in die Startchancen-Verhandlungen? Der Sozialwissenschaftler Marcel Helbig kartiert erstmals die Armutsquoten an allen deutschen Grundschulen. Sein Fazit: Bund und Länder sind auf dem Holzweg.

Von Moritz Baumann

TM_Bildung_ReligionSchueler
Analyse

Wenig Lehrer für mehr Religionsunterricht

Nach Jahrzehnten freiwilliger Angebote soll Religion in Berlin zum ordentlichen Unterrichtsfach werden. Woher die Lehrkräfte kommen sollen, ist jedoch offen. Ebenso wie die Frage, welche Schülerinnen und Schülern eigentlich das Angebot wählen werden.

Von Redaktion Table