Alle Artikel

Bildung

News

Nur wenige profitieren vom Berufsorientierungsprogramm des BMBF

Berufsorientierung tut not angesichts einer hohen Zahl an Jugendlichen, die in keine Ausbildung finden. Doch das Berufsorientierungsprogramm hat bisher nur wenige Schüler erreicht. Einen neuen Wettbewerb setzt das BMBF 2024 nicht fort.

Von Anna Parrisius

Berlin, Bayerischer Staatsempfang auf der Grünen Woche Markus Söder (Bayerischer Ministerpräsident, CSU) im Rahmen des B
Kolumne

Söder – der selbsternannte Bildungsminister

Seit Jahren bringt Bayerns Ministerpräsident bei CSU-Klausurtagungen immer wieder neue Ideen zur Bekämpfung des Lehrermangels auf den Tisch. Für unseren Kolumnisten zelebriert Söder damit Lösungskompetenz, ohne Probleme wirklich zu lösen.

Von

Interview

Bildungsexperten: „Das ist jetzt die Stunde der Schulaufsicht“

Was wird bei der Umsetzung des Startchancen-Programms entscheidend sein? Ist es eine Zäsur in der Bildungspolitik? Und ist das Kernziel erreichbar? So denken drei Bildungsexperten darüber, die das Programm von Beginn an intensiv begleitet haben.

Von Holger Schleper

Table.Standpunkt

Warnke: „Lassen wir uns von den positiven Ambitionen anstecken!“

Im lang erwarteten Startchancen-Programm sieht Markus Warnke von der Wübben Stiftung Bildung großes Potenzial. Auch für einen besseren Dialog zwischen Schulen und Bildungsadministration. Schulen dürften bei der Umsetzung nicht allein gelassen werden.

Von Experts Table.Briefings

News

Aus für Kindersuchmaschine „Blinde Kuh“

Eine Umorganisation im Bundesfamilienministerium trifft die Kinder-Suchmaschine „Blinde Kuh“: Sie wird eingestellt. Das Angebot hatte seine Vorzüge – aber auch Nachteile.

Von

News

KI-gestützte Schulclouds fusionieren

In der kommenden Woche soll ein Großprojekt für eine Schulcloud entstehen – indem zwei Projekte aus den Ländern verschmelzen. Doch bei der Umsetzung sind noch Fragen offen.

Von Anna Parrisius