Alle Artikel

Bildung

Kolumne

Lehrkräfteausbildung: Es braucht mehr Mut zur Einheitlichkeit

Vor allem zwei Dinge prägen die Lehrkräfteausbildung hierzulande: das Beharren auf vermeintlich unverrückbaren Prinzipien und ein Flickenteppich länderspezifischer Vorgaben. Mark Rackles untermauert in seiner neuen Studie, die am heutigen Mittwoch vorgestellt wird, dass es anders ginge.

Von

News

IW-Bericht: Erziehergehälter überdurchschnittlich hoch

Einem Bericht des Instituts der deutschen Wirtschaft zufolge verdienen Erzieherinnen und Erzieher im Vergleich zu anderen Angestellten im öffentlichen Dienst überdurchschnittlich gut. Die GEW reagiert mit harscher Kritik auf die Auswertung des Instituts.

Von Maximilian Stascheit

Analyse

Fachkräftekongress zeigt Konzepte gegen Ausbildungsmisere

Beim ersten Fachkräftekongress des Arbeitsministeriums suchen Heil, Habeck und Stark-Watzinger Lösungen für den Fachkräftemangel. Sie sprechen mit Azubis, aber nicht mit den Jugendlichen, die keine Ausbildung beginnen. Wie man die motiviert, zeigen zwei Unternehmen.

Von Anna Parrisius

Heads

Friederike Gribkowsky – macht Lobbyarbeit für Auslandsschulen

Über die Elternarbeit für ihre Kinder kam Friederike Gribkowsky zum Weltverband Deutscher Auslandsschulen. Heute ist sie Vorsitzende des Verbands und sorgt sich um die Zukunft vieler Auslandsschulen. Finanziell und personell stehen viele vor Herausforderungen.

Von Redaktion Table

Analyse

Startchancen-Programm: Bayern fürchtet Stigmatisierung von Schulen

Die Auswahl der Schulen, die vom 20 Milliarden Euro schweren Bund-Länder-Programm profitieren sollen, muss nach sozialen Kriterien erfolgen. Viele Länder haben längst einen Sozialindex, andere arbeiten nun intensiv daran. Table.Media gibt einen umfassenden Überblick.

Von Holger Schleper

News

Schulleiter sollten MINT-Quereinsteiger besser einbeziehen

Wer vor dem Einstieg in den Lehrberuf in der Wirtschaft gearbeitet hat, bringt spezielle Fähigkeiten mit. Sie könnten den Schulalltag bereichern – werden allerdings bisher wenig genutzt. Die Telekom-Stiftung sieht die Fortbildung von Schulleitungen als Schlüssel.

Von Anna Parrisius