Alle Artikel

Bildung

News

Thüringen: Sonderzuschläge ziehen wenige Lehrkräfte an

Thüringen will Lehrerinnen und Lehrer durch Sonderzahlungen an Schulen bringen, an denen der Lehrkräftemangel besonders groß ist. Eine Antwort des Bildungsministeriums zeigt jetzt aber: Der große Wurf ist damit bisher nicht gelungen.

Von Anna Parrisius

News

Sdui: Das EdTech will Marktführer in Europa werden

Das EdTech Sdui bietet Schulen Tools zur Kommunikation und Verwaltung. Jetzt wird es größer durch den Kauf des Konkurrenten FoxEducation. Dadurch will Sdui Marktführer im deutschsprachigen Raum werden – und in Europa.

Von Anna Parrisius

Kolumne

Andreas Schleicher: Wie Bildungsreformen erfolgreich sind

Bildungsreformen umzusetzen, ist eine Herausforderung. Es gibt oft viele Widerstände, und schnell kommt es zu einer Reformmüdigkeit. In seiner neuen Kolumne beschreibt der OECD-Bildungsdirektor, wie erfolgreiche Pisa-Länder den Prozess angehen.

Von Andreas Schleicher

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Bildungsszene – Stiftungen

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Darum heißt es bei uns: 100 + 10. Heute: Wichtige Persönlichkeiten in den Stiftungen. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.

Von Annette Kuhn

Kolumne

Andreas Schleicher: How education reforms succeed

Implementing educational reforms is a challenge. It is difficult to overcome opposition and reform fatigue can quickly set in. In his latest column, the OECD Director of Education explains how successful Pisa countries approach the process.

Von Andreas Schleicher