Table.Briefings

Analyse

IPCEI Gesundheit: Deutschland verzichtet vorerst

16 EU-Länder wollen sich am neuen IPCEI im Gesundheitssektor beteiligen. Damit wollen sie Europas Souveränität in diesem Bereich stärken und den eigenen Wirtschaftsstandort fördern. Deutschland ist zunächst nicht dabei, während Frankreich keine Zeit verlieren will.

Von Eugenie Ankowitsch

Das FAW-Volkswagen-Werk in Changchun bleibt in den kommenden Tagen geschlossen.

Corona-Ausbrüche: VW muss Produktion stoppen

Sowohl Volkswagen als auch Apple-Zulieferer Foxconn müssen in China für mehrere Tage Teile ihrer Produktion stoppen. Die Corona-Lage ist so angespannt wie seit dem Ausbruch von Wuhan nicht mehr.

Von Redaktion Table

So berichten Chinas Medien über Russlands Invasion

China.Table blickt in Chinas Zeitungen und Sozialplattformen: „Krieg“ ist dort geradezu ein Unwort. Die Berichterstattung schiebt die Verantwortung für die Eskalation vor allem der Nato zu. Die Amerikaner werden zudem an ihre „Blutschuld“ erinnert.

Von Julia Weibel

EU-Gesundheitsdatenraum: Mega-Projekt läuft an

Der Verordnungsentwurf der EU-Kommission sucht nach einer Balance zwischen Datenschutz und Innovation. Bis 2025 soll das Projekt stehen. Er gilt gleichzeitig als eine Art Testballon für andere sektoralen Datenräume.

Von Eugenie Ankowitsch

Li Keqiangs Rücktritt

Rücktritt von Li Keqiang — Wer tritt in den Schatten Xis?

Das große Stühlerücken beginnt: Premierminister Li Keqiang hat anlässlich der Abschlusspressekonferenz zum Nationalen Volkskongress angekündigt, turnusmäßig im Herbst aufzuhören. Einer bleibt aber sicher: Staats- und Parteichef Xi Jinping. Die Wahrscheinlichkeit, dass sein Nachfolger ein Schatten Xis stehen wird, ist groß. Wer sind mögliche Kandidaten?

Von Frank Sieren

Sanktionen gegen Russland liefern wichtige Einsichten

Die Sanktionen gegen Russland liefern der Volksrepublik wertvolle Erkenntnisse für eine mögliche Invasion Taiwans. Diese geben China einen konkreten Zeithorizont, wann es sich ökonomisch zu einer militärischen Einverleibung des Nachbarlandes in der Lage sieht. Die Dual Circulation könnte bereits Bestandteil der Vorbereitungen sein. Ob es tatsächlich zur Invasion kommt, hängt aber auch davon ab, ob Peking den USA die Entschlossenheit zu einer militärischen Konfrontation zutraut.

Von Marcel Grzanna

LfM-Chef Schmid will Medienanstalten als Digital Services Coordinator

Der Digital Services Act befindet sich derzeit im Trilog, doch bereits heute stellt sich die Frage: Wer soll die Regeln durchsetzen? Im Gespräch mit Europe.Table hat Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW und Europabeauftragter der Direktorenkonferenz der Medienanstalten (DLM), die Rolle des „Digital Service Coordinators“ in Deutschland für die föderale Medienaufsicht beansprucht.

Von Redaktion Table

EU-Gipfel: Keine Mehrheit für Energiesanktionen

Die Forderung nach einem Importstopp für russisches Öl und Gas fand beim informellen EU-Gipfel im Schloss von Versailles keine Mehrheit. Auch die Forderung nach Obergrenzen bei den Energiepreisen bleibt umstritten.

Von Redaktion Table