Table.Briefings

Analyse

Energiekrise und Embargos: Warum Düngemittel immer knapper werden

Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind die Kosten für Düngemittel nach oben geschnellt. Russland gehört zu den wichtigsten Exportländern auf dem Weltmarkt. Die Preisentwicklung setzt der europäischen Landwirtschaft enorm zu und könnte sich auf die Lebensmittelversorgung auswirken.

Von Timo Landenberger

Borgward in China

Der zweite Tod der Traditionsmarke Borgward

Die Autos des Bremer Ingenieurs Carl F.W. Borgward waren in den 50er-Jahren Sinnbild für das deutsche Wirtschaftswunder. Groß war 2015 die Begeisterung, als sich das chinesische Unternehmen Foton die Rechte an der Marke sicherte und einen Neustart ankündigte. Dieser Traum ist mit der Insolvenz nun endgültig geplatzt.

Von Felix Lee

China Stahlproduktion Recycling Schrott

Mit Schrott gegen den Klimawandel

China ist der größte Stahlproduzent der Welt. Der Sektor ist einer der größten Klimasünder der Volksrepublik. Um seine Klimaziele zu erreichen, setzt die Volksrepublik auf das Recycling von Stahl-Schrott.

Von Ning Wang

Drei Jahre später: Regierung untersagt Kauf von Heyer Medical

Die Bundesregierung hat die Übernahme eines deutschen Herstellers von Beatmungsgeräten durch die Pekinger Firma Aeonmed verboten. Das Problem: Die Fusion ist schon seit drei Jahren abgeschlossen und mit Leben gefüllt. Die chinesische Seite hat bereits kräftig investiert und neue Projekte angeschoben.

Von

Chinas Unternehmen halten sich in Europa zurück

Die Direktinvestitionen aus der Volksrepublik sind laut einer neuen Studie im vergangenen Jahr gestiegen, bleiben aber auf relativ geringem Niveau. Verantwortlich dafür ist Pekings „Null-Covid"-Politik – aber auch abschreckende Regeln in der EU.

Von Amelie Richter

Simpleclub Lernvideos Berufsbildung

Simpleclub digitalisiert Berufsbildung

Das deutsche EdTech-Unternehmen Simpleclub peppt die Berufsbildung mit Lernvideos auf. Bis Ende des Jahres soll in der Lern-App der Stoff für 20 Berufsbilder digitalisiert sein. Die Industrie hat hohe Erwartungen.

Von

Die Fehler im digitalen Zeugnis

Für ein fälschungssicheres digitales Zeugnis haben die Macher auf die Blockchain-Lösung gesetzt. Politische Vorgaben hatten den Vorrang vor fachlicher Expertise. Nun stellt sich diese Lösung als fehleranfällig heraus und musste gestoppt und jetzt überarbeitet werden.

Von Redaktion Table

Twitter-Kauf: Viel Lärm um Musk

Aufgeregt wird es seit Wochen kommentiert: das Übernahmeangebot des Tesla- und SpaceX-Gründers Elon Musks für Twitter. Nun scheint die Offerte erfolgreich – doch der selbst ernannte Free Speech-Aktivist kauft eine Plattform, die künftig noch mehr Regulierung unterliegen wird.

Von Falk Steiner