Table.Briefings

Analyse

EU-Gesundheitsdatenraum: Kommission setzt auf Verbindlichkeit

Der Vorschlag der EU-Kommission zum Europäischen Gesundheitsdatenraum liegt auf dem Tisch. Die EU macht damit laut Gesundheitskommissarin Kyriakides einen „wahrhaft historischen Schritt“ auf dem Weg zur digitalen Gesundheitsversorgung. Es wird jedoch eine Mammut-Aufgabe. Einer der Knackpunkte dürfte der Datenschutz sein.

Von Eugenie Ankowitsch

Kirsten Westphal (H2Global) über grünen Wasserstoff in der EU

Kirsten Westphal: „Der Aufbau einer Wasserstoffwelt wird eine Generationenaufgabe“

Mit der Geopolitik der Energieversorgung hat sich Kirsten Westphal lange als Forscherin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) beschäftigt. Seit 2021 leitet sie die Analyseabteilung bei H2Global, einem von der Bundesregierung geförderten Instrument zum Import von Wasserstoff. Im Interview mit Manuel Berkel spricht sie über die Bedeutung von H2Global für die Wasserstoff-Pläne der EU.

Von Manuel Berkel

EU will Chinas Markt für Beschaffung öffnen

Bei öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen könnte es für chinesische Unternehmen in der EU bald ungemütlicher werden. Billigangeboten aus der Volksrepublik will Brüssel mit neuen EU-Regeln einen Riegel vorschieben. Die Vorgaben sollen auch dazu führen, dass China seinen eigenen Beschaffungsmarkt mehr für die Europäer öffnet. Ob das aber klappt, ist fraglich.

Von Amelie Richter

Lianhua Qingwen Kräutermischung Covid China

Das dubiose Geschäft mit Kräutern gegen Covid

Peking propagiert traditionelle Medizin bei der Heilung von Covid-Infektionen. Wissenschaftlich sind die Kräutermischungen mit dem Namen "Lianhua Qingwen" umstritten — doch wirtschaftlich locken satte Gewinne. Auch in der Volksrepublik gibt es Skepsis über die Kräuter-Kapsel.

Von Redaktion Table

Energiewende bringt neue Abhängigkeiten

Russlands Angriffskrieg hat gezeigt, wie abhängig Deutschland und andere EU-Staaten von Öl und Gas von dort sind. Die zügige Umstellung auf erneuerbare Energien gilt vielen als Ausweg. Allerdings drohen bei Materialien für Windkraftanlagen, Fotovoltaik oder Batterien neue Abhängigkeiten und womöglich Engpässe bei der Versorgung.

Von Leonie Düngefeld

Salomonen Sogavare China Xi Jinping

Weshalb China und die USA um die Salomonen streiten

China ist auf den Salomonen ein Coup gelungen: Erst bricht die Inselgruppe ihre Verbindungen zu Taiwan ab, nun folgt ein „Sicherheitsabkommen“ mit Peking. Die USA und ihre Verbündeten sind alarmiert. Doch was macht die Inselgruppe im Pazifik so interessant?

Von Michael Radunski

Indiens Drahtseilakt zwischen Moskau, Peking und dem Westen

Indien lehnt wie auch China die westlichen Sanktionen gegen Russland ab. Das macht Premier Modi in Berlin klar. Doch die gemeinsame Ablehnung macht die beiden bevölkerungsreichsten Staaten noch lange nicht zu Freunden. Im Gegenteil: Ein Ende der Spannungen ist nicht in Sicht.

Von Redaktion Table

Russische Medien: Alles inszeniert

Mehr als zwei Monate nach Russlands Überfall auf die Ukraine zeigt die Propagandamaschinerie des Kremls keine Ermüdungserscheinungen. Im Gegenteil: Je länger Putins Krieg in der Ukraine dauert, desto mehr Propaganda-Anstrengungen unternimmt das russische Fernsehen. Von Deeskalation keine Spur.

Von Eugenie Ankowitsch