Table.Briefings

Analyse

Gregor Wateler China Hotel Shangri-La Pudong

"Die internationalen Reisenden werden zurückkommen"

Wo früher pro Tag Hunderte Gäste ein und aus gingen, sind die Türen derzeit die meiste Zeit verschlossen: Das Pudong Shangri-La-Hotel in Shanghai ist jetzt ein Quarantäne-Hotel. General Manager Gregor Wateler hofft, dass das Luxushaus bis Ende des Monats wieder den Normalbetrieb aufnehmen kann. Mit Wateler sprach Frank Sieren.

Von Frank Sieren

Senioren Corona Impfung China

Null-Covid-Politik steht Impfungen von Senioren im Weg

Chinas Regierung hat keine Probleme mit drakonischen Ausgangssperren, schreckt aber vor einer Impfpflicht für alte Menschen zurück. Die lehnen den Schutz oft aus Angst vor Nebenwirkungen ab. Zudem stehen sich die Behörden gegenseitig im Weg und blockieren so eine erfolgreiche Impfkampagne.

Von Redaktion Table

Strominsel Schweiz

Die Schweiz wollte immer die „Batterie Europas“ sein. Russlands Krieg in der Ukraine verstärkt nun die Sorge vor Versorgungsengpässen bei Strom und Gas. Eine Rolle spielt auch das ungeklärte Verhältnis zur EU.

Von Stephan Israel

CBAM: In Berlin nur unter ferner liefen

Der CO2-Grenzausgleichsmechanismus ist eines der wichtigsten Instrumente zur Dekarbonisierung der Industrie und dem Schutz vor Carbon Leakage. In der Bundesregierung aber wird das Thema bislang vernachlässigt. Industrie und Klimaschützer kritisieren dies nun gleichermaßen.

Von Lukas Knigge

Joe Biden Asienreise

Biden in Asien: Neue Wirtschaftskooperation gegen China

Joe Biden reist erstmals in seiner Amtszeit als US-Präsident nach Asien. Trotz des Ukraine-Kriegs ist die Auseinandersetzung mit China weiterhin ein wichtiger Bestandteil der US-Politik. Washington will China daran hindern, die westlich dominierte “regelbasierte Ordnung” anzugreifen. Den Verbündeten in der Region will Washington eine neue Wirtschaftskooperation schmackhaft machen.

Von Christiane Kuehl

Menschenrechts-Preis: Nürnberg beugt sich dem Druck nicht

Sonntag verleiht die Stadt Nürnberg ihren Internationalen Menschenrechtspreis an Sayragul Sauytbay. Die Chinesin mit kasachischen Wurzeln hat als Erste öffentlich Zeugnis über die Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang abgelegt. Trotz chinesischer Warnungen vor wirtschaftlichen Konsequenzen findet der Festakt statt.

Von Marcel Grzanna

Paris, France March 10, 2022 - Meeting of the leaders of the European People s Party EPP - European Commissioner for Budget and Administration Johannes Hahn PPE, POLITIQUE, DROITE PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xVincentxIsorex

Johannes Hahn: „Wir brauchen ein Konjunkturprogramm“

Der EU-Haushaltskommissar plädiert für eine beschleunigte Aufnahme der Ukraine und eine Erweiterung der EU auf dem Westbalkan. Die Bedingungen für eine Mitgliedschaft der Ukraine müssten mit einem milliardenschweren Wiederaufbauprogramm verbunden werden. Finanzielle Sanktionen gegen Ungarn über den Rechtsstaatsmechanismus erwarte er erst im zweiten Halbjahr, sagt Johannes Hahn im Interview mit Hans-Peter Siebenhaar.

Von

Zweites TTC-Treffen: „Positive Dynamik“

Die zweite Runde des Trade and Technology Council (TTC) steht an: Am 15. und 16. Mai setzen die Vertreter der US- und der EU-Seite die Beratungen fort. Schwerpunkte der Gespräche sind voraussichtlich die Lieferketten-Problematik und das Thema Nachhaltigkeit.

Von Falk Steiner