Table.Briefings

Analyse

Moritz Baumann, Holger Schleper

CDU-Vize Karin Prien: „Die Grünen sind unser Partner"

Karin Prien, CDU-Schulministerin von Schleswig-Holstein und eine der profiliertesten deutschen Bildungspolitikerinnen, hält es für falsch, die Grünen zum politischen Hauptgegner zu erklären. Dies sei auch kein Rezept gegen die AfD. Sie spricht im Interview über Versäumnisse der Union, die gefährliche Debatte über die CDU-Kanzlerkandidatur und den offensichtlichen Vertrauensverlust in die Funktionsfähigkeit des demokratischen Systems.

Von Moritz Baumann

Wahlen in Hongkong: John Lee, 64, wird am Sonntag aller Voraussicht nach zum neuen Regierungschef in Hongkong gewählt

Hongkong jagt Opposition auch im Ausland

Drei Jahre nach Inkrafttreten des Sicherheitsgesetzes setzt Hongkong Kopfgelder auf Exilanten und einen australischen Staatsbürger aus. Die Stadt meint es ernst mit ihrem Gesetz, das für die ganze Welt gelten soll. Die Gesuchten reagieren im Gespräch mit China.Table gelassen.

Von Marcel Grzanna

Aufbaufonds: Deutschland lässt 28 Milliarden Euro liegen

Die Koalition in Berlin hat größte Mühe, sich auf den Etat 2024 zu einigen. Dabei stünden ihr noch Zuschüsse in Höhe von 28 Milliarden Euro aus dem Corona-Aufbaufonds zur Verfügung. Doch die Auszahlung scheitert bislang, weil die Bundesregierung nicht die formalen Voraussetzungen erfüllt.

Von Markus Grabitz

Handelsstreit erfasst Gallium und Germanium

China beschränkt die Ausfuhr von zwei Industriemetallen, die ausgerechnet für Auto-Chips wichtig sind. Die europäische Industrie gerät damit erneut zwischen die Fronten des Handelskriegs China-USA.

Von

Neue Gentechnik: Gegner warnen vor Plänen der Kommission

Die EU-Kommission will am Mittwoch ihren lange erwarteten Vorschlag zur Deregulierung des Gentechnikrechts vorlegen. Der vor zwei Wochen geleakte erste Entwurf deutet auf eine radikale Neuausrichtung hin. Verbraucherschützerinnen, landwirtschaftliche Produzenten sowie Agrarpolitiker von SPD und Grünen sind alarmiert.

Von Annette Bruhns

Strategie der Société Générale wirft Fragen auf

Viele europäische Banken ziehen sich aus Afrika zurück. Nun stellt auch die französische Großbank vier Tochtergesellschaften zum Verkauf. Doch als einen Rückzug will die Bank dies nicht bewertet sehen.

Von Christian Hiller von Gaertringen

TM_Africa_Streckenverlauf_Tazari

Tazara-Bahn soll modernisiert werden

Die Tanzania Zambia Railway ist von hoher Bedeutung für alle Beteiligten. Tansania, Sambia und China wollen sich nun über eine Modernisierung der lange vernachlässigten Tazara verständigen. Neben dem symbolischen Wert der Strecke birgt das Projekt auch wirtschaftliche Potenziale.

Von Arne Schütte