Table.Briefings

Analyse

ESG-Berichtsstandards: Kommission erntet Kritik

Die EU-Kommission hat ihre neuen Standards für Nachhaltigkeitsberichte angenommen. Die Kommission erntet Kritik. Gegenüber den ursprünglich geplanten Vorgaben werden die Standards deutlich abgeschwächt. Der Kern bleibe jedoch erhalten, relativiert Berichterstatter Pascal Durand (S D).

Von Redaktion Table

MicrosoftTeams-image (3)

Frankreich strebt Rolle als dritte Macht im Indopazifik an

Von den Küsten Madagaskars bis Französisch-Polynesien will Frankreich sich als Alternative zu den USA und China etablieren. Die beiden Großmächte umgarnen auch Papua-Neuguinea, wo Emmanuel Macron versicherte, als ausgleichende Kraft zu agieren und sich nicht in „Mächtespiele“ verwickeln zu lassen. Kann Frankreich seine sicherheitspolitischen Ambitionen erfüllen?

Von Gabriel Bub

Neue Berichtsstandards: Kritiker bezweifeln Wirksamkeit

Die EU-Kommission hat ihre neuen Standards für Nachhaltigkeitsberichte angenommen. Unternehmen sollen damit in der Praxis umsetzbare Vorgaben ohne unnötige Bürokratie erhalten. Fraglich ist aber, ob so der Umbau zu einer grünen, klimaverträglichen Wirtschaft gelingt.

Von Redaktion Table

GER, Wahlkampfveranstaltung mit Katharina Schulze in Mindelheim / 11.07.2023, Silvestersaal, Mindelheim, GER, Wahlkampfveranstaltung mit Katharina Schulze in Mindelheim, Bündnis 90 / Die Grünen Bayern starten den Wahlkampf für die Landtagswahl 2023 in Bayern im Bild die Spitzenkandidatin und Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag Katharina Schulze *** GER, Election campaign event with Katharina Schulze in Mindelheim 11 07 2023, Silvestersaal, Mindelheim, GER, Election campaign event with Katharina Schulze in Mindelheim, Bündnis 90 Die Grünen Bayern start the election campaign for the state election 2023 in Bavaria in the picture the top candidate and parliamentary group leader in the Bavarian state parliament Katharina Schulze nordphoto GmbHxHafner nph00200

Bayerische Grünen-Chefin: „Gute Politik ist keine Frage des Alters“

Grünen-Chefin Katharina Schulze will nach zehn Jahren Opposition erstmals in Bayern mitregieren. Im Interview mit Table.Media erklärt sie, warum ihre Partei trotz aller Differenzen mit Markus Söder' CSU koalieren würde und warum der seinen Wirtschaftsminister eigentlich hätte entlassen müssen.

Von Franziska Klemenz

TM_Bildung_Azubis_BaWü

Azubi-Schock im Ländle der Weltmarktführer

Baden-Württembergs Bildungsbericht fördert einen erschreckenden Befund zutage: In Ausbildungen bricht die Quote erfolgreicher Absolventen ein. Kultusministerin Theresa Schopper liefert Erklärungen – die kein Experte versteht.

Von Anna Parrisius

94. Bundestagssitzung in Berlin Aktuell,30.03.2023 Berlin, Ministerpraesident von Nordrhein-Westfalen Hendrick Wuest und CDU Vorsitzender Friedrich Merz mit besonderer Geste, im Geschpraech im Anschluss an die Ansprache Seiner Majestaet Koenig Charles III. bei der 94. Sitzung des Deutschen Bundestag in Berlin Berlin Berlin Deutschland *** 94 Bundestag session in Berlin News,30 03 2023 Berlin, State Premier of North Rhine Westphalia Hendrick Wuest and CDU Chairman Friedrich Merz with special gesture, in conversation following the address of His Majesty King Charles III at the 94 session of the German Bundestag in Berlin Berlin Germany

Das BaWü-Menetekel: Nach dem Streit ist vor dem Absturz

Ein Vorsitzender ohne Kraft, eine Partei ohne Orientierung, eine Mannschaft ohne Zusammenhalt – Friedrich Merz und seiner CDU droht eine lange Phase lähmender Stagnation. Schuld daran sind der Mann an der Spitze, aber auch jene Gruppe, die seine Wahl nie akzeptiert hat. Wo das hinführt, lässt sich im einst mächtigen Landesverband Baden-Württemberg studieren.

Von Stefan Braun

SHANGHAI, CHINA - APRIL 19: A Xpeng sign hangs over the company s booth during the 20th Shanghai International Automobile Industry Exhibition at the National Exhibition and Convention Center Shanghai on April 19, 2023 in Shanghai, China. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xVCGx 111432829638

Xpeng: Unterstützung aus China für VW 

Volkswagen wird dafür belächelt, bei seiner Aufholjagd in der Elektromobilität auf chinesische Hilfe zu setzen. Doch der neue Partner Xpeng könnte sich als die richtige Wahl erweisen. Der Konzern verfügt über genau die Technologie, die VW braucht. Und könnte umgekehrt auch von der Marktmacht der Wolfsburger profitieren.

Von Jörn Petring

Porträtreihe von Politikwissenschaftlerin Professorin Dr. Tanja Brühl. Seit dem 01.10.2019 ist sie Präsidentin der TU Darmstadt. Die Bilderserie unterstützt den Artikel “Präsenzbetrieb an der TU Darmstadt“ der Zeitschirft “die Zeit (Campus)“ vom 14.10.2021.

"Nur durch Kooperationen können nachhaltige Innovationen gelingen“

Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir fragen die führende Köpfe aus der Wissenschaftsszene. Tanja Brühl, Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt, setzt auf kooperativ erarbeitete Lösungen und einen Multilog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Von Nicola Kuhrt

„Die Mehrwertsteuer auf pflanzliche Produkte muss sinken"

Agrifood.Table hat mehr als 100 entscheidende Köpfe aus Unternehmen, Politik und Verwaltung, Wissenschaft, Thinktanks, NGOs und Verbänden im Landwirtschafts- und Ernährungssektor um ihre Prognose für die deutsche und europäische Agrar- und Ernährungspolitik gebeten. Heute antwortet die SPD-Abgeordnete und promovierte Tierärztin, Franziska Kersten.

Von Redaktion Table