Table.Briefings

Analyse

Trenner - Globale Welltauf um Künstliche Intelligenz

Huawei will das Wetter in Sekunden voraussagen

KI-basierte Software soll die bisherigen Methoden der Wettervorhersage revolutionieren. Auch Huawei hat mit „Pangu Weather“ eine vielversprechende Software entwickelt. Sie kann Wetterumbrüche innerhalb von Sekunden voraussagen, schreiben die Forscher.

Von Frank Sieren

SHANGHAI, CHINA - JUNE 06: People take photos during the launching ceremony of China s first domestically-built large cruise ship Adora Magic City at a shipyard of Shanghai Waigaoqiao Shipbuilding Co., Ltd on June 6, 2023 in Shanghai, China. The cruise ship, measuring 323.6 meters in length and 37.2 meters in width with a gross tonnage of 135,500 tonnes, can accommodate a total of 5,246 passengers. PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY Copyright: xChinaxNewsxServicex 111439964928

Chinas erstes Kreuzfahrtschiff in See gestochen 

Ausgestattet mit Luxushotel und Wasserpark soll die „Adora Magic City“ chinesische Passagiere begeistern. Die europäischen Branchenführer nehmen es gelassen. Ihre Erwartungen in China wurden ohnehin schon vor Jahren enttäuscht.

Von Jörn Petring

Tiefseebergbau: Kritik an der Meeresbodenbehörde

Nach den dreiwöchigen Verhandlungen der Internationalen Meeresbodenbehörde in Jamaika steht fest: Für den Tiefseebergbau gibt es bis mindestens 2025 kein grünes Licht. Die Debatte um ein Moratorium wurde jedoch verhindert – und die Behörde steht für intransparente Strukturen und Interessenkonflikte in der Kritik.

Von Leonie Düngefeld

Trenner - Globale Welltauf um Künstliche Intelligenz

KI im Klimaschutz: Potenziale und Risiken

Künstliche Intelligenz kann auch für den Klimaschutz genutzt werden. Unternehmensberatungen und Wissenschaftler sehen noch viel ungenutztes Potenzial. Doch es bestehen auch Risiken durch einen erhöhten Energieverbrauch und klimaschädliche Anwendungen.

Von

Nigeria Lagos, chinese CCECC Metro train construction and oil platform in Lagos port NIGERIA, City Lagos, two oil platform laying in Lagos port, Oritsetimeyin and Onome, and left flyover construction for new metro train by chinese company CHINA CIVIL CCECC, road traffic with VW minibus Lagos Lagos Nigeria

Nigeria: Viel Öl und Gas – trotzdem fast auf Paris-Kurs

Nigeria ist die größte Volkswirtschaft Afrikas und dort nach Südafrika der zweitgrößte CO₂-Emittent. Die Energiepolitik ist widersprüchlich: Öl und Gas finanzieren das Land. Die Regierung will damit gleichzeitig Armut bekämpfen und ab 2060 klimaneutral sein. Jetzt wurden Subventionen gestrichen.

Von Viktor Funk

Bildnummer: 55817454  Datum: 01.01.2011  Copyright: imago/OceanPhoto
Vulkanische Gasblasen, , Vulkaninsel, Sangean, Indonesien Volcanic gas bubbles, Volcano Island, Sangean, Indonesia Highlight !DATUM GESCHÄTZT! PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY kbdig 2011 quer aufkommend blase gas gases gasfoermig gashaltig geologie geologisch Indo insel inseln koralle meer natuerlich natur ozean untiefe vulkan vulkanisch vulkanologie wasser Unterwasservulkan gasförmig Luftblasen Gasblasen Krater Umwelt Unterwasser Unterwasserwelt Querformat environment Underwater Ocean Oceanlife Sea Sealife Underwaterlife Marine Marinelife bubbles emerge emerges reefs requisit riff volcanicity volcanism volcanoes geological coral reef nature island volcanic area bubble under water horizontal format No Model Release 

Bildnummer 55817454 Date 01 01 2011 Copyright Imago OceanPhoto volcanic Bubbles Volcanic island Sangean Indonesia Volcanic Gas Bubbles Volcano Iceland Sangean Indonesia Highlight Date estimated PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Kbdig 2011 horizontal  Bubble Gas Gas   Geology In geological terms Indo Island Islands Coral Sea naturally Nature Ocean Shoal Volcano volcanically Volcanology Water Underwater volcano gas Air bubbles Bubbles Crater Environment Underwater Underwater world Landscape Environment UNDERWATER Ocean Ocean Life Sea Sealife Underwater Life Navy Marine Life Bubbles Emerge Emerges Reefs Requisite Reef  volcanism Volcanoes Geological Coral Reef Nature Iceland Volcanic Area Bubble Under Water horizontally Format No Model Release

Vulkane am Meeresboden als CO₂-Deponie?

Eine neue Studie zeigt ein großes Potenzial für die CO₂-Speicherung in alten unterseeischen Vulkanen. Regionen vor Portugals Küste deuten auf eine günstige Geologie hin. Die Erzählung passt gut zur momentanen Aufmerksamkeit für CCS, hat aber ihre Lücken.

Von

These images show the aftermath of Russian missile attacks on agricultural warehouses and one that took out emergency services equipment, in Ukraines Odesa region on Friday 21July2023. Officials from Odesa City Council said: At night, the enemy attacked Odesa with Kalibr cruise missiles from the Black Sea. Trying to bypass air defense systems, the enemy directed missiles at the minimum height, using the features of the landscape. The attacks are the latest in a spate of Russian attacks on the city and its infrastructure - with a particular focus on agricultural warehouses following the collapse of a deal allowing Ukraine to export grain via the Black Sea. The Odesa officials added: After three consecutive nights of powerful PUBLICATIONxNOTxINxUKxFRA Copyright: xx 52907959

Ende des Getreide-Abkommens mit negativen Folgen für China

China war der größte Abnehmer im Rahmen des Abkommens zur Ausfuhr ukrainischen Getreides über das Schwarze Meer. Nun hat Russland das Abkommen aufgekündigt – und damit vor allem seinen wichtigsten Partner getroffen. China kritisierte das Aus für die Lieferungen und die Bomben auf ukrainische Hafeninfrastruktur. Doch noch ist unklar, wie sich Peking weiter positionieren wird.

Von Christiane Kuehl

Jeffrey-Stoff-Photo

‘German researchers helped China to develop hypersonic weapons’

In a recent study, Jeffrey Stoff reveals how German universities, research institutions and also companies cooperate with Chinese institutions which also have a military background. In an interview with Michael Radunski, Stoff warns against overly close scientific cooperation between China and Germany.

Von Michael Radunski