Table.Briefings

Analyse

Kreislaufwirtschaft: EU bringt Aktionsplan voran

Produktdesign, Reparatur, Wiederverwendung – die EU nimmt im aktuellen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft alle Phasen im Lebenszyklus eines Produkts in den Blick. Für beinahe alle Produkte gibt es in Zukunft strengere Vorgaben. Eine Übersicht über die Gesetzesvorhaben.

Von Leonie Düngefeld

TM_Security_Armenien_Bergkarabach

Ex-Chefankläger wirft Aserbaidschan Genozid vor

Aserbaidschan blockiert seit Monaten die einzige Verbindungsstraße von Armenien nach Bergkarabach. Luis Moreno Ocampo, Ex-Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof, sieht die Kriterien eines Genozids erfüllt. Dass sich vergangene Woche EU-Beobachter vor Schüssen in Schützengräben retten mussten, ist da fast nur eine Randnotiz.

Von Lisa-Martina Klein

„So viel Wasserstoff besorgen wie möglich“

Görge Deerberg fordert im Interview mit Table.Media, dass die Anstrengungen zur Beschaffung von Wasserstoff intensiviert werden. Für die Strategie der Bundesregierung hat er ein paar Ergänzungsvorschläge. Forschung sei wichtig, aber mit dem Hochlauf endlich anzufangen, noch wichtiger.

Von Tim Gabel

Bettina Stark-Watzinger

Stark-Watzinger fordert mehr Wachsamkeit von der Wissenschaft

Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat Sorge vor einem Abfluss deutscher Forschung an das chinesische Militär. Jetzt fordert sie deutsche Universitäten dazu auf, alle existierenden Wissenschaftskooperationen auf den Prüfstand zu stellen. Dort sagt man, es fehle schlicht das Geld, um die Zusammenarbeit sicherer zu machen.

Von Tim Gabel

Wettbewerbsexperte: „Wohlfahrt auf dem Rücken von Landwirtschaft und Industrie“

Beim Kartellamt müssten die Alarmsirenen schrillen, sagt Ökonom Rainer Lademann. Er berät Unternehmen in Wettbewerbsfragen und lehrt an der Uni Göttingen. Mit seinem Consultantpartner Mitja Kleczka hat Lademann die Konzentration im Lebensmitteleinzelhandel, steigende Verbraucherpreise und die Folgen für Lieferanten untersucht. Das Nachsehen hat die Landwirtschaft, bei der immer weniger Geld ankommt.

Von Annette Bruhns

Für den Hochlauf der Wasserstoffproduktion fehlt noch viel

Grüner Wasserstoff soll künftig als Energieträger an entscheidenden Stellen wichtige Funktionen von Öl, Erdgas und Kohle übernehmen. So sieht es die Wasserstoffstrategie vor, die das Kabinett Ende Juli verabschiedet hat. Doch sie hat Lücken – und der Weg zur großskaligen Produktion ist noch weit.

Von

TM_Security_Armenien_Bergkarabach

Ex-Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs: Aserbaidschan verübt Genozid in Bergkarabach

Aserbaidschan blockiert seit Monaten die einzige Verbindungsstraße von Armenien nach Bergkarabach. Ein Mann soll infolgedessen verhungert sein. Luis Moreno Ocampo, Ex-Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof, sieht die Kriterien eines Genozids erfüllt. Dass sich vergangene Woche EU-Beobachter vor Schüssen in Schützengräben retten mussten, ist da fast nur eine Randnotiz.

Von Lisa-Martina Klein