Table.Briefings

Analyse

COP-Beschluss: Rätselraten nach der Provokation

Der Abschlussbericht der COP28 löst bei der Veröffentlichung Entrüstung aus: Kein fossiler Ausstieg, neue Kohle möglich, hohe Geldforderungen für die Anpassung – alles rote Linien der Vorreiter. Wer oder was treibt den Konferenzchef Al Jaber, dieses Papier vorzulegen?

Von Bernhard Pötter

CRMA: Erste Projekte könnten im Sommer ausgewählt werden

Das EU-Parlament nimmt heute die finale Einigung über den Critical Raw Materials Act (CRMA) an, im Januar tritt das Gesetz voraussichtlich in Kraft. Schon in wenigen Monaten könnte die Kommission die ersten strategischen Rohstoffprojekte auswählen.

Von Leonie Düngefeld

Nachhaltigkeit: Wie bereit ist die Wirtschaft zum Wandel?

Das „Sustainable Economy Barometer“ hat Entscheider der Wirtschaft gefragt, wie sie zur nachhaltigen Transformation stehen und was sie von der Politik fordern. Table.Media liegt die Umfrage exklusiv vor – das sind die wichtigsten Ergebnisse.

Von Marc Winkelmann

Argentinien stutzt Pekings Einfluss in Südamerika

Argentiniens neuer Präsident Javier Milei mag keine Diktaturen. Statt die wirtschaftliche Gesundung seines Landes von China abhängig zu machen, setzt er auf die Unterstützung der USA und Europa. Drohungen aus Peking folgen pragmatische Avancen des Regimes.

Von Marcel Grzanna

Wahlbeteiligung in Hongkong fällt auf Rekordtief

Die große Mehrheit der Hongkonger hat die Bezirkswahlen ignoriert. Der Grund: Nach einer grundlegenden Wahlreform durch Peking sehen sie darin nur noch Scheinabstimmung. Die Stadtverwaltung feiert die Wahl trotzdem als „offen und fair“.

Von Jörn Petring