Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger: Welche Länder sich jetzt in Position bringen
Steigende Bewerberzahlen aus Drittstaaten und die klammen Kassen in den Bundesländern führen vielerorts zu Forderungen nach Studiengebühren für Nicht-EU-Bürger. Ein Blick auf den Stand der Debatten in NRW, Sachsen-Anhalt, Bayern, Sachsen und Baden-Württemberg.
Von Martin Renz