Table.Briefings

Analyse

Batterierecycling: Warum alle Augen nach China blicken 

China steht eine Welle ausgemusterter Elektroautobatterien bevor. Politik und Industrie haben vorgesorgt und wollen aus dem Recyclingboom den größtmöglichen Nutzen ziehen – ökologisch wie finanziell. Europa kann daraus lernen.

Von Christian Domke Seidel

DR Kongo: Auktion von Öl-Blöcken verschoben

Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo setzt die Auktion für 27 Öl-Blöcke aus. Die Gründe sind vielfältig. Umweltorganisationen feiern die Entscheidung als Sieg. Aus Ostkongo berichtet Constantin Leclerc.

Von Redaktion Table

Die entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene – Wirtschaft

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Wissenschafts-Szene. Ausgewählt von der Research.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik und Verwaltung über Wissenschaft und Stiftungen bis Thinktanks und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Wirtschaft. Hier geht es zur Übersicht.

Von Redaktion Table

Ampel im Vorwahlkampf: Jetzt geht es um Autorität 

Den Ampelpartnern ist überdeutlich anzumerken, dass der Wahlkampf begonnen hat. Sie machen nicht mehr das Bestmögliche, sondern das Notwendige. In den Vordergrund ist längst etwas anderes gerückt: Das Vermessen der politischen Lage und und das Ringen um Autorität.

Von Stefan Braun

Asylverfahren: Italien startet mit der Auslagerung nach Albanien

Pro Person wurden Fahrtkosten bis zu 18.000 Euro fällig, als die italienische Küstenwache die ersten 16 Asylsuchenden nach Albanien brachte. Dort soll ihr Asylantrag in einem Schnellverfahren entschieden werden. Die Opposition spricht von einer „hässlichen, zynischen und teuren Operation“.

Von Almut Siefert