Table.Briefings

Analyse

verbrennermotor

Faktencheck zur Wahl: Aufweichen des Verbrenner-Aus

Zur Bundestagswahl stellen alle Parteien Vorschläge für eine veränderte Klima- und Energiepolitik vor – manche wollen das Tempo beim Klimaschutz erhöhen, andere die Anstrengungen abschwächen. Table.Briefings klopft diese Ideen darauf ab, wie realistisch, zielführend und durchsetzbar sie sind. Heute: die Verschiebung des ab 2035 geplanten Verbrenner-Verbots.

Von Lukas Knigge

China: So gefährdet die Chemieindustrie die Klimaziele

Chinas Chemieindustrie setzt massiv auf Kohle als Energielieferant und Ausgangsrohstoff. Mit seiner rasant wachsenden Kohlenachfrage gefährdet der Sektor die Klimaziele des Landes – und wird dabei sowohl von der Zentralregierung als auch den kohlereichen Provinzen unterstützt.

Von Nico Beckert

USA II: Mögliche ESG-Streichvorhaben der Regierung

Die Net-Zero Banking Alliance schrumpft. Banken in den USA und Kanada ziehen sich zurück. Das ist Teil eines allgemeinen Trends, bei dem sich Finanzakteure von ESG-Vorhaben verabschieden. Den Trend könnte die neue US-Regierung verstärken.

Von Redaktion Table

Höckes Aussichten abseits der Thüringer AfD-Spitze

Björn Höcke erwägt offenbar sehr ernsthaft, den Vorsitz in Thüringen 2026 abzugeben. Seinen Abgang als Galionsfigur der äußersten Rechten würde das nicht bedeuten – im Gegenteil. Und auch seine Nachfolge könnte Höcke treu bleiben.

Von Franziska Klemenz