Table.Briefings

Analyse

Der Kanzler kämpft – womöglich zum letzten Mal

Der Kanzler kämpft. Und er hat trotz fast aussichtsloser Situation die Partei hinter sich. Doch es sind ihm Fehler und Fehleinschätzungen unterlaufen. Beobachtungen zu einem Politiker, der lange glaubte, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.

Von Horand Knaup

VW: Warum Gewerkschafter auf chinesische Investoren hoffen

Dass chinesische Investoren gebeutelte VW-Werke übernehmen könnten, erhitzt in Deutschland die Gemüter. China hat im Hinblick auf Arbeiterrechte nicht den besten Ruf. Deutsche Gewerkschafter und Betriebsräte aber schätzen chinesische Investoren.

Von Christian Domke Seidel

Deutscher Bundestag 195. Sitzung Plenum und Debatte Aktuell, 26.11.2020, Berlin, Oliver Kaczmarek im Portrait bei seiner

Forschungspolitischer Ausblick zur Bundestagswahl: Das will die SPD

Wie halten es die Parteien mit dem WissZeitVG, der FuE-Quote, dem PFI und der Zukunftsstrategie? In einer Serie zur Bundestagswahl beleuchten wir die Wahlprogramme der Parteien, befragen die forschungspolitischen Sprecher und prüfen, wer in der neuen Legislatur erneut Ansprechpartner der Wissenschaft werden könnte. Teil 1: Oliver Kaczmarek und die SPD.

Von Markus Weisskopf

Afrikas landwirtschaftliche Produktion im Aufwind

Der afrikanische Kontinent braucht neue Strategien, um die landwirtschaftliche Produktion zu modernisieren. Die wurden jetzt auf einem außerordentlichen AU-Gipfel für die kommenden zehn Jahre festgelegt und sollen Nahrungsmittelsicherheit gewährleisten.

Von Andreas Sieren