Table.Briefings

Analyse

Forschungspolitischer Ausblick zur Bundestagswahl: Das will die FDP

Wie halten es die Parteien mit dem WissZeitVG, der FuE-Quote, dem PFI und der Zukunftsstrategie? In einer Serie zur Bundestagswahl beleuchten wir die Wahlprogramme der Parteien, befragen die forschungspolitischen Sprecher und prüfen, wer in der neuen Legislatur erneut Ansprechpartner der Wissenschaft werden könnte. Teil 4: Stephan Seiter und die FDP.

Von Tim Gabel

Europarat kritisiert vorsichtig Annullierung der Wahl in Rumänien

Eine Kommission des Europarats stützt den rechtsextremen Präsidentschaftskandidaten Călin Georgescu teilweise in seiner Kritik um die für ungültig erklärte Wahl in Rumänien. In dem Land mit nationalistischen Tendenzen wächst gleichzeitig laut einer Umfrage das Vertrauen in die EU und die Nato.

Von Frank Stier

Der Neujahrsempfang von Table.Briefings in Bildern

Als Table.Briefings zum Neujahrsempfang am 29. Januar einlud, konnte noch niemand wissen, dass der Tag als so erschütternd wie historisch in die Polit-Geschichte der Bundesrepublik eingehen würde: Mit Stimmen der AfD drückte die Union am frühen Abend im Bundestag einen Antrag für eine massiv verschärfte Asylpolitik durch. Umso mehr Gesprächsstoff gab es für die rund 800 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien, die bei Table.Briefings zusammenkamen. Der Abend in Bildern und Zitaten.

Von Redaktion Table

Faktencheck zur Wahl: Einführung eines „Klimageldes“

Zur Bundestagswahl stellen alle Parteien Vorschläge für eine veränderte Klima- und Energiepolitik vor – manche wollen das Tempo beim Klimaschutz erhöhen, andere die Anstrengungen abschwächen. Table.Briefings klopft diese Ideen darauf ab, wie realistisch, zielführend und durchsetzbar sie sind. Heute: Die Einführung eines „Klimageldes“.

Von