Koalitionsverhandlungen: Diese Politiker verhandeln die Transformation
16 Arbeitsgruppen mit jeweils 16 Mitgliedern verhandeln seit Donnerstag einen Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. Dies sind die wichtigsten Mitglieder.
Von Alex Veit
16 Arbeitsgruppen mit jeweils 16 Mitgliedern verhandeln seit Donnerstag einen Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD. Dies sind die wichtigsten Mitglieder.
Von Alex Veit
Die von Ruanda unterstützten M23-Milizen halten Teile der DR Kongo besetzt. Das schafft parallele Realitäten in dem Land, wie unser Korrespondent Constantin Leclerc berichtet.
Von Redaktion Table
Mit der neuen Koalitionsregierung in Südafrika hat der Optimismus unter deutschen Unternehmen vor Ort zugenommen. Aber es bleiben Herausforderungen, so die Ergebnisse einer neuen AHK-Umfrage. Table.Briefings hat darüber mit dem AHK-Präsidenten Peter van Binsbergen gesprochen.
Von Andreas Sieren
Knuspr will das Beste aus allen Welten zusammenbringen – schnelle Lieferungen und ein riesiges Sortiment. Doch während in der Pandemie die Lieferdienste in atemlosem Tempo expandierten, ist der Takt bei dem tschechischen Unternehmen geruhsam. Wie kommt das?
Von Frederik Bombosch
Die Beantragung von Schengen-Visa ist für Reisende und Geschäftsleute aus China mühsam. Aktuelle Zahlen zeigen einen massiven Rückgang bei der Visavergabe und wochenlange Wartezeiten für Termine in einer chinesischen Metropole.
Von
Die Quote der Vertragsauflösungen in der dualen Ausbildung ist auf einem Höchststand. Damit steigt das Risiko für Ausbildungsabbrüche. Hilfe sollte möglichst früh ansetzen.
Von Redaktion Table
Die US-Zölle gegen Taiwans Chip-Industrie scheinen vorerst abgewendet. Doch trotz angekündigter Milliardeninvestitionen setzt Trump den Weltmarktführer TSMC weiter unter Druck. Derweil macht sich China zunehmend von taiwanischen Halbleitern unabhängig.
Von Leonardo Pape
Für die Koalitionsverhandlungen sind die Namen und Arbeitsgruppen bekannt gegeben worden. Wie Union und SPD versuchen, überbordende Vertragslyrik zu vermeiden.
Von Stefan Braun
Weil der Rechtsextreme Călin Georgescu nicht an der Präsidentschaftswahl teilnehmen darf, hat die Partei AUR einen „Parlamentsstreik" angekündigt. Derweil erklärte AUR-Führer George Simion seine Kandidatur. Wer bei den Wahlen siegt, hängt auch davon ab, wie sehr er dem politischen Establishment zugerechnet wird.
Von Frank Stier
Washington verhängt Zölle auf Stahl- und Aluminiumeinfuhren – und reagiert mit scharfen Worten auf die Gegenmaßnahmen der EU. Das eigentliche Ziel der Trump-Administration könnte ein schwächerer US-Dollar sein.
Von Till Hoppe