Der erste Koalitionsausschuss: Mit 55 Maßnahmen gegen die Krise
Koalition der Harmonie: Union und SPD setzen auf ein 55-Punkte-Programm zur Stimmungswende.
Von
Koalition der Harmonie: Union und SPD setzen auf ein 55-Punkte-Programm zur Stimmungswende.
Von
Nachdem ein extrem trockenes Frühjahr Landwirte im März und April beunruhigt hatte, haben Regenfälle für Entspannung gesorgt. Dennoch bleiben die Ernteaussichten in Deutschland unsicher.
Von Steffen Bach
Das OLG Hamm weist die Klage des Bergführers Saúl Luciano Lliuya gegen RWE zurück, sieht aber eine grundsätzliche Verantwortung fossiler Unternehmen für die Folgen des Klimawandels. Die Klägerseite wertet das als einen wegweisenden Erfolg. RWE sieht das grundlegend anders.
Von Alexandra Endres
The Hamm Higher Regional Court rejects the lawsuit brought by mountain guide Saúl Luciano Lliuya against RWE, but considers fossil fuel companies to be fundamentally responsible for the consequences of climate change. The plaintiff sees this as a groundbreaking success. RWE takes a completely different view.
Von Alexandra Endres
Die USA wollen keine neuen Termine zur Visa-Vergabe an ausländische Studierende mehr vergeben. Außenminister Marco Rubio kündigte einen vorläufigen Stopp und strengere Leitlinien an. Heute trifft der deutsche Außenminister Wadephul in Washington auf seinen Amtskollegen.
Von Tim Gabel
Ein voller Tag für Friedrich Merz: Kabinett, Koalitionsausschuss, Selenskyj-Besuch – und jeder Menge Raum für Konfliktpotenzial.
Von Yvonne Nasshoven
Ohne Fachexpertise hat Nina Warken das Amt der Bundesgesundheitsministerin übernommen. Die Probleme, die sie lösen muss, sind immens. Beim Ärztetag in Leipzig zeigte die CDU-Politikerin, was sie von ihrem Vorgänger Karl Lauterbach unterscheidet.
Von Maximilian Stascheit
International criticism of Israel's actions in the Gaza Strip is growing. However, Benjamin Netanyahu continues to rely on a private company to distribute humanitarian aid, and on an expansion of the offensive.
Von Markus Bickel
International wächst die Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen. Doch Benjamin Netanjahu setzt weiter auf ein Privatunternehmen, um die humanitäre Hilfe zu verteilen – und auf eine Ausweitung der Offensive.
Von Markus Bickel
On the occasion of the visit of Ukrainian President Volodymyr Zelenskiy, Federal Chancellor Friedrich Merz wants to assure Ukraine of Germany's firm support, triggering a debate on the possible use of Western weapons.
Von Viktor Funk